Bitte um Lesehilfe: Name und Herkunft der Braut

Habe hier eine Hochzeit 1641

http://www.archion.de/p/2a6b9fdeb5/

November.

23. Hielten Hochtzeit Herr Nicolaus Stockhausen, mit Anna
Agatha, Herrn Johannis ?? ., gewesenen Commissa=
rii in der Stadt ??, hinterlaßene Wittiben.

Was ich nicht lesen kann, sind der Name und der Herkunfts- bzw. Wirkungsort des 1. Gatten der Anna Agatha/-e.
 
Liebe Mitforscher und -forscherinnen,

habe gerade gemerkt, daß ich eben völlig gruß- und namelos meine Frage hier hineingehämmert habe.
Bitte um Entschuldigung!

Leicht tunnelblickige Grüße
Michaela
 
Hallo! (Gruß damit abgehakt)

Th(?)allas lese ich als seinen Namen, doch der erste Buchstabe ist mir sehr unsicher, vielleicht taucht er ja noch mal irgendwo auf.
Als Stadt lese ich Utrech, was gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, als viele in die Niederlande (ins Utrechische) geflohen waren, kein so ungewöhnlicher Herkunftsort war.

Rainer
 
Ach du grüne Neune. Utrech(t) kommt jetzt wirklcih etwas unverhofft, aber ja, Kriegswirren...
im Jahr davor steht extra im KB Lohra daß keine Hochzeiten stattfanden, weil Schwedische und dann Kaiserliche Völker dort lagen.
Mal sehen ob jemand das Sterberegister geführt hat.
 
Ok. Sterberegister fällt flach, die Seiten bis Januar 1640 wurden von kaiserlichen Truppen herausgerissen
http://www.archion.de/p/3595ab5957/
und im Februar bis April sei man nach Marburg geflohen und dort gestorben - wo laut der späteren Notiz die KB fehlen-
und im restlichen 1640 ist kein passender Toter zu entdecken,

aber wenigstens im Mai (nächste Seite) ein gewisser Gerlach Simon, der mich dazu tendieren läßt, daß der Anfangsbuchstabe des Commissarius ein G ist.


 
Hallo,

hier ist einer der auch mal fremde Texte liest um zu lernen.
Also ein T würde ich auch nicht sagen, alle T sehen anders aus mit einem Balken oben.
Auf Seite 745 ist ein Georg und das G ist dem deutlich näher in der Schreibweise.

Ich würde auch zu G "gehen"

Gruß
 
Ja, ich denke der heißt Gallas oder so ähnlich.
Das ist leider kein Ortstypischer Name...
Da buddelt man durch 300 Jahre "Ortsbürger und Ackermann Johann Jost", immer die gleichen Namen... und ausgerechnet am Anfang der erreichbaren KBs muß mein Vorfahr eine Witwe mit so einem fancy Namen aus einem völlig quergeschossenen Ort heiraten.. der Joachim Stockhausen wird wohl bis auf weiteres ein spitzenmäßiger Spitzenahn!
 
Gall oder Genitiv Gallens lese ich auch so.

Bei Taufen in Lohra in späteren Jahren tauchen Verwandte und auch ein Bruder Daniel Helfrich Stockhausen aus Giessen/Wetzlar auf, der bei genealogy.net aber nicht auftaucht.Letzterer war Oberschultheiß und starb 1645, wenn ich jetzt nicht irre in Giessen.
Beste Grüße Michaela - von HG
 
Zurück
Oben