Bitte um Lesehilfe/Korrektur

Liebes Forum,

ich bitte um Hilfe/Korrektur beim nachfolgenden Sterbeeintrag Nr. 18 letzte Spalte, Gottlob Immanuel Kronebiegel. Ich kann die Namen der Hinterlassenen nicht eindeutig erkennen:

http://www.archion.de/p/edc597ff03/

Ich lese:

Wittwer hinter-
läßt zwei Kinder
1. Johanna Christiana
verehl. Heinrich in
Chemnitz?
2. Ernst Moritz Fürchte-
gott u. 2 Enkel:
1. Anna Maria Julia
…… ………….
in Chemnitz?
2. Karl Kronebiegel

Lieben Dank Vorab

Eve
 
Wittwer hinter-
läßt zwei Kinder.
1. Johanne Christiane
vereh(elichte) Seurich in
Tharandt
2. Ernst Moritz Fürchte-
gott u. 2 Enkel:
1. Anna Marie Ida
Philipp vereh. Seu-
rich in Tharandt,
2. Karl Kronebiegel
 
Liebes Forum,

ich bitte um Hilfe/Korrektur beim nachfolgenden Sterbeeintrag Nr. 18 letzte Spalte, Gottlob Immanuel Kronebiegel. Ich kann die Namen der Hinterlassenen nicht eindeutig erkennen:

http://www.archion.de/p/edc597ff03/

Ich lese:

Wittwer hinter-
läßt zwei Kinder
1. Johanna Christiana
verehl. Heinrich in
Chemnitz?
2. Ernst Moritz Fürchte-
gott u. 2 Enkel:
1. Anna Maria Julia
…… ………….
in Chemnitz?
2. Karl Kronebiegel

Lieben Dank Vorab

Eve
 
Mag sein, aber stehen tut da "Kronebiegel"
Vgl. das m in Emanuel, und es gibt auch keinen u-Überstrich - was evtl. dafür gehalten wurde, gehört zum K (vgl. im Eintrag darüber die Ks bei Karl Kaspar)
 
Mag sein, aber stehen tut da "Kronebiegel"
Vgl. das m in Emanuel, und es gibt auch keinen u-Überstrich - was evtl. dafür gehalten wurde, gehört zum K (vgl. im Eintrag darüber die Ks bei Karl Kaspar)
Ok. Ich habe mich überzeugen lassen. Über den "Kronebiegel" gibt es gar eine Akte im Sächs Staatsarchiv: "Schuldbekenntnis des Polizeibeamten Gottlob Immanuel Kronebiegel in Dippoldiswalde, 22. Dezember 1855"
 
Zurück
Oben