bitte um Lesehilfe, kann das schriftbild nicht lesen

Ich fange mal an:

14. Adam Dörfflen der Reiche Bauer zu Eyben starb den 21.
Julij früe zwischen 5. und 6. Uhr und wurde den 24.
Ejusd: mit einer Predigt von Hrn Bl(?) Groppen Pfarrern zu St(?)
Johannis, weilen Ich wegen vielen Zufällen sehr schwach u: m__
war, und von Substituto nicht haben können, ob er wohl
von(?) Hannß Dörfflen u: Hrn Gev.(?) Schulm.(?) anstatt meiner d(eß=?)
wegen begrüßet worden, daß(?) er solche uff sich genommen, welche_
Ihme doch von Gott u: Rechts wegen were zugestandten.
_____ begraben worden. AEtatis suae 87. Jahr u: 12(?) _
 
Das erste Wort in der letzten Zeile sieht aus wie verrichtet mit schräg durchstrichenem v für ver,
vgl. z. B. Bild 179, Eintrag 9: vermahnung.
Der Satzbau ist hier aber schwer nachvollziehbar.
 
Ja, verrichtet.
Dieses Kürzel, das einem X sehr ähnelt, aber für die Vorsilbe " ver" steht, ist mir kürzlich mehrmals untergekommen. Leider weißlich nicht mehr wo das war.

Noch eine Kleinigkeit in der vorletzten Zeile:

Ihme doch von Gott v(on) Rechts wegen were zugestandten.
 
Vielen herzlichen Dank

Ich habe auch weiter recherchiert.

Der Pfarrer hieß wohl Matthäus Gropp und war Pfarrer in St. Johannis bei Bayreuth von 1672-1684.
Hannß Dörffler war einer der vielen Söhne Adams, die zweite Person könnte Johannes Schuler, ein 1698 in Bindlach verstorbener Exuliant gewesen sein.
Und das Todesalter sollte 81 Jahre 12 Wochen 4Tage sein (*24.04.1602).

Eine nette Anekdote für die Familienchronik, auch wenn ich gehofft habe, mehr über Adam zu erfahren, der einen Großteil seines Reichtums im 30-jährigen Krieg gemacht hat.

nochmal herzlichen Dank, die Hilfe hat meine Recherchen weiter gebracht.
 
Zurück
Oben