Hallo Schleuse,
nun muss ich doch noch einmal nachfragen.
Bei diesem Link - http://www.archion.de/p/9e4434ae26/
geht es um die Hochzeit von Sippel/Krug zu Schweinsberg im Jahr 1816.
Was steht hinter dem Namen des Brautvaters??
Ich lese: Johannes Krug verstorbener ..?... und ..?... Tochter dahier(?)
proclamiert.
Es gibt nämlich 1 Jahr später, 1817, einen Eheeintrag in Schenklengsfeld.
http://www.archion.de/p/d5617e2123/
Ist der Eintrag in Schweinsberg eine reguläre Eheschließung oder nur eine "Ankündigung" und wurde die Ehe erst 1 Jahr später in Schenklengsfeld geschlossen?
Oder haben sie doppelt geheiratet??
Sehr merkwürdig...
V.G.
nun muss ich doch noch einmal nachfragen.
Bei diesem Link - http://www.archion.de/p/9e4434ae26/
geht es um die Hochzeit von Sippel/Krug zu Schweinsberg im Jahr 1816.
Was steht hinter dem Namen des Brautvaters??
Ich lese: Johannes Krug verstorbener ..?... und ..?... Tochter dahier(?)
proclamiert.
Es gibt nämlich 1 Jahr später, 1817, einen Eheeintrag in Schenklengsfeld.
http://www.archion.de/p/d5617e2123/
Ist der Eintrag in Schweinsberg eine reguläre Eheschließung oder nur eine "Ankündigung" und wurde die Ehe erst 1 Jahr später in Schenklengsfeld geschlossen?
Oder haben sie doppelt geheiratet??
Sehr merkwürdig...
V.G.