Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin hier doch eher für den Nominativ Paulus, die Endung hier abgekürzt durch ein dem kleinen g ähnliches Zeichen.Der Ehrs[ame] Junge Geselle Joh[ann] Pauly Hirsch (*), Neüan-
Ja, ich stimme zu. Die ursprüngliche Überlegung war, dass der Schreiber so gar nicht zur latinisierten Variante der Vornamen neigt, er schreibt nicht Jacobus, nicht Vitus etc.; es sich also auch um eine süddeutsche Spielart handeln könnte. Und, dass es schon recht heftig "oben reinregnet", das Zeichen also sehr offen geschrieben ist. An einer anderen Stelle würde ich aus dem Bauch raus tatsächlich auch eher "Pauly" lesen: https://www.archion.de/p/13553032b5/. Aber es ist wohl eine Eigenart des Kirchenbuchführers, auch das "g" bleibt häufig ungeschlossen.Ich bin hier doch eher für den Nominativ Paulus, die Endung hier abgekürzt durch ein dem kleinen g ähnliches Zeichen.
Ein Genitiv ergibt hier keinen Sinn, da es um den Johann Paul selbst geht.