Bitte um Lesehilfe Heirat Winnweiler/Pfalz 1726

Hallo, kann mir bitte jemand bei dieser Heirat helfen?


"AD 1726, den 14. Mai
Johann Carl Becker, Mchael Becker und Anna ...
... Sohn aus Eisenbach? ... verheiratet ... Proclamation
Jungfrau Elisabetha Meyer ... Meyer und Anna
Elisabetha ... Tochter aus Winnweiler, Zeugen ...
Theodor Ruff? und Johann Joseph Wirth"

Vielen Dank im Voraus!
 
Guten Tag.

Zur Auflösung des zweiten Vornamen der Anna, Frau von Michael Becker, kann Ihnen der direkt folgende KB-Eintrag behilflich sein > siehe 1. Buchstabe des Vornamens des Vaters des Bräutigams.
.... und dann bitte einmal überlegen, welche weiblichen Vornamen enden auf "sula" - was Sie mit Sicherheit lesen können.

Was läßt Sie bitte an Ihrer Lesung des Herkunftsortes der Eltern des Bräutigams zweifeln?

Schreibt sich der Familienname der Braut wirklich mit "ey"?

Vorname des Vaters der Braut: Ludovici [Ludovicus]

BG
 
Anno 1726 den 14 Maij
Jo⟨ann⟩es Carolus Becker, Michaelis Becker und Annae
Ursulae ⟨con⟩iugum filius ex Eisenbach Dioeceseos
Trevirensis copulatus postquam unam proclama⟨ti⟩o⟨n⟩em obtenta
desuper dispensa⟨ti⟩o⟨n⟩e à R⟨everen⟩d⟨issi⟩mo vicariatu cum perhonestâ
virgine Elisabetha Mayerin Ludovici Mayer et Annae
Elisabethae ⟨con⟩iugum filia ex Winweiler, testes adfuere
Theodoricus Roff(Ruff?) et Jo⟨ann⟩es Josephus Wirth.

Sie können uns bei der Hilfestellung sehr unterstützen,
wenn Sie sich an den geschriebenen Text halten !
 
Zurück
Oben