Bitte um Lesehilfe für 2.Ehe

Im Eintrag viele Wörter schon in vorhergehenden Einträgen; daher nur
... der Brautvater, Johann Georg Bauer,
war Kreiser und Postbegleiter, Brautmutter
Anna Barbara gebohrene Jacobin von Lindenberg ...
Trauung öffentlich am 14ten Februar, am Sonntag Septuages. usw.

Kreiser: im Internet finden sich Erklärungen dazu.

VG.



 
Diese Einträge sind aufgrund der guten Schrift nicht schwer zu lesen.

Es bringt für Sie wesentlich mehr Nutzen für Ihre eigene Lesepraxis, hier den von Ihnen gelesenen Text mitzuteilen und um dessen Korrektur / Ergänzung bitten.



Nr. A Febr. 14

Jacob Stauch, Hufschmidt zu Gefell, ein
Wittwer, 25 Jahre alt, zweyter Sohn des
weiland Meister Johannes Stauchs, gewese-
nen Hufschmidts zu Gefell, und seines Ehewei-
bes Eva Barbara, gebohrnen Bayersdorferin
aus Rottmar, jetzigen Wittwe; und seine Ver-
lobte, Jungfer Maria Barbara Bauerin
18 3/4 Jahr alt, erste Tochter und zweytes Kind
des Johann Georg Bauers, Kreisers und Post-
begleiters zu Judenbach, und seines Eheweibes
Anna Barbara, gebohrnen Jacobin von Lin-
denberg, wurden im Judenbach und Mup-
perg dreimal aufgeboten, und nachher am
14ten Februar, als am Sonntage Septuages.
nach dem Vormittags-Gottesdienste allhier
öffentliche getraut. Sie wohnten dann zu
Gefell.

Sie geb. 1783 N. 8
 
Zurück
Oben