Bitte um Lesehilfe erweiterter Sterbeeintrag

Im Eintrag http://www.archion.de/p/8bb2aa1ec5/ linke Seite Febr: 3 ist der Text in weiten Teilen bekannt, aber nach dem Alter der Verstorbenen kommen Texteile die ich nicht ganz entziffern kann.
Ich lese:
Febr: 3. ward begrab Margretha, Martin Schreyers Bürger u. Schiffers Eheweib; nachdem sie 3 Tage lang in Geburtsschmerzen verbracht u. endlich eine dotte Frucht zur Welt gebracht so war sie dienstags morgens zwischen 2 u 3 Uhr entschlafen u heute ... begraben ihres alters 29 Jahr
... etliche weihen: u neben diesen .... Monat Febr:, geboren item .. 3 ej. copulirt .. ein NB: jahr, b.8. 5 Jahre dieses Monats den 5ten begraben

Danke für die Hilfe schon jetzt.
Gruß

Ulrich (Scheuer)
 
mittwochens begraben ihres alters - - - 29 Jahr
weniger etliche wochen :in eben
diesem ——- Monat Febr: , gebohren ,
NB: item den 3 ej:⟨usdem⟩ copulirt vor(?) ein⟨em⟩
jahr, u.⟨nd⟩ _. eben dieses Monats den 3 ten begraben
 
Hallo Ulrich :)

"verbracht" kann nicht wörtlich stimmen, nur vom Sinn her ;) (vgl "gebracht" darunter)

es beginnt deutlich mit "ge-" ~ ich komme momentan aber auf keine bessere Auflösung als "ge(arbeitet)"
(bei 3 Tagen sicher nicht übertrieben...)


entschlafen u. heut
mittwochens
begraben ihres alters 29 Jahr
weniger etliche wochen.: in eben
diesem
----- Monat Febr: gebohren,
item den 3 ej. copulirt vor einem
jahr, u. -- -- eben dieses Monats den 3ten
begraben.

"diesem" war offenbar doppelt geschrieben und daher wieder gestrichen worden

und was Du als "8. 5 J(ahre)" gelesen hast, ist nur von der vorherigen Seite durchgekommene Tinte ;)

die Stelle dort lautet: "(aetatis) 62 3/4" -> 3=8 (4 darunter noch schwach spiegelverkehrt sichtbar) / 2=5 / 6=J ;)

Grüße! :) Vanessa
 
na, das passt dann ja :D


und ich hab auch wieder etwas gelernt:

die Formatierung überlebt keinen Zeilenumbruch... ;)
 
Danke für die doch umfangreiche Hilfe. Zur Info.
Margareta wurde geboren am 18. Februar 1671 und hat am 3. Februar 1699 geheiratet und wurde am 3. Februar 1700 begraben. Das hat den Pfarrer neben der langen Gebärzeit eines toten Kindes wohl zu diesem Eintrag "inspiriert".

Und manche durchscheinende Einträge verführen zu falschen Schlüssen.

Gruß
Ulrich (Scheuer)
 
Zurück
Oben