Bitte um Hilfe bei den Lücken

Vielen Dank

http://www.archion.de/p/19ae6b2526/

Meister Georg Erhardt Kölbelen, Bürger und Zeügmacher allhier, und Barbara seine_______

des Johann Ruppen _____ den 4 ____ (August) einen Sohn allhier getauffet, ____ bey der h. Tauffe

verst___ der Erbare Junge Gesell Johann Schmidhammer (?), __ Thoma Schmidhammers Raths

Bürger allhier eheleibl. Sohn, und ist d _ Kind nach ____ Johannes genannt worden.
 
52.
Meister Georg Erhardt Kölbelen, Burger und Zeügmacher allhier, und Barbara seinem Weibe(?) habe
Joh(?) Johann Ruppenstein (Merkur = Mittwoch) den 4 Augusti einen Sohn allhier getauffet, welchen bey der h(eiligen) Tauffe
versprochen der Erbare Junge Gesell Johann Schmiedhammer, H(errn) Thoma Schmiedhammers Raths-
Burger(?) allhier eheleib(licher) Sohn, und ist dz Kind nach Ihme Johannes genennet worden.
 
Vielen Dank.

War schon auf dem "Holzweg" und meinte Rupp wäre der Geburtsname der Ehefrau, jetzt scheint der Name des Pfarrers Ruppenstein zu sein.

Bin auf der weiteren Suche bei einer Geburt 1674 auf den Geburtsnamen und den Ort der Ehefrau gestoßen, ich lese Spärin, ist wahrsscheinlich falsch.

Könnt Ihr mir da noch weiterhelfen. Danke

http://www.archion.de/p/9220f2aa36/
 
Guten Morgen,


1669 ja, 1674/76 dann Zeuchmacher
______________________________________

1674: "ich lese Spärin" - zu Recht ;)
Ort: Mittlerteich

1676: "liest sich der Name wie "Spähnin"" - Spährin ;)
"Der Ort ist Mitterteich." - genau :cool: (evtl. auch Mitlerteich geschrieben)


schönes Wochenende allerseits,
Vanessa
 
Zurück
Oben