Bitte um Entzifferung eines Sterbeeintrags von 1712

Hallo, ich habe hier den Sterbeeintrag von Hans Jörg Ammon, der am 15.01.1712 in Vach beerdigt wurde:



Der Pfarrer scheint in diesem ziemlich über ihn herzuziehen. Gerne wüsste ich den Hintergrund. Kann mir bitte jemand beim Entziffern des Eintrags helfen? :)


Hans Jörg Ammon, ein Beck, der
... böse Gelüste u. gu-
te Gebühr bekannt worden : ...
... Jünglings-Jahre der ... u.
d. sündl. ... schändl. ...
uff Einrath seiner Mutter, ...
Ehr, aber dabei in dann schändlichsten
Wollüsten gelebet, und 3. Kind in
Unehren gezeuge, mit dann Mägd.
so bei ihm gedienet, ohne was noch in
Secreto von d. ... geblieben ist, u.
... Tag noch wird offenbaren,
hoch sich von der ...
... gehaust. ... weilen ...
so sein Beutel, und nicht er ge-
straft ...
getrieben, solange das vom Vater
ererbte schöne Vermögen gewährt:
... endlich ... abgenommen
dass er sonst das Bettelbrot essen müsste
und nichts gehabt, dass man ihn ...
... lassen. ... auch ... Jahr
von s. ... mit einem heftigen Schlag
getroffen worden, diese ... zu-
gerichtet. Starb auch an einem
... Todeskampf
59 J 3 M alt geworden
ihm zum ... Willen!

War absonst ein williger und freigebiger Mensch.
 
Auch nicht alles, aber immerhin:

3. den 15. Jan:

Hanß Jörg Ammon, ein Becker der
der Welt durch böse Gerüchte u. gu-
te Gerüchte bekannt worden: in dem
Er s. Jünglingß Jahre der Gewalt u.
d. sünd. Fleisch schänd. auffgeopfert
uff Einrath seiner Mutter außer d.
Ehr, aber dabeÿ in denen schändlichsten
Wollüsten gelebet, und 3. Kind in
Unehren gezeuge, mit denen Mägden
so beÿ ihm gedienet, ohne was noch in
Secreto vor der Welt geblieben ist, u.
ferne Tag noch wird offenbahren,
hat sich von der Zeitl. Straff jedeß-
mahlen lose gekaufft. V. weilen al-
so sein Beutel, und nicht Er ge-
strafft worden, hat er s. Leichtfertigk.
getrieben, solange das vom Vatter
ererbte schön Vermög(en) gewähret:
welches ab(er) endlich …tig. abgenommen,
daß er fast das Bettelbrod essen müssen
und nichts gehabt, daß man ihn konnte
begraben laßen. Ist auch das Jahr
vor s. Ende mit einem hefftig Schlag
getroffen worden, d ihn elendig. Zu
gerichtete starb end. an einem
… harten Todeskampff, ao
aet. 59. 3. Mens. Gott genade
ihm um Jesu willen!
war ab(er) sonst ein williger u. freÿgebiger Mensch.
 
Zurück
Oben