Bitte um Deutungshilfe - Nieder-Waroldern 1666

Heute habe ich eine allgemeine Frage: Welche Bedeutung haben die Namensverzeichnisse im KB Nieder-Waroldern 1666-1617 mit der Hauptüberschrift "Communicantes in Niederwaroldern"?

http://www.archion.de/p/2fbfe556cc/

Ich finde hierin die Namen oder Berufsbezeichnungen mehrerer meiner möglichen Vorfahren.
Ist dies eine Art "Anwesenheitsliste" der Gemeinde-Mitglieder in der Kirche an dem entsprechenden Christlichen Feiertagen - x nach Trinitatis z.B.?
Für "Communicantes" habe ich übrigens bei der Uni-Münster die Deutung "Heiligengedächnis" gefunden, kann aber nicht so recht etwas damit anfangen.
Danke im voraus wieder für eine Antwort!
BG Frank.
 
Es sind die Namen derjenigen, die an dem entsprechenden Sonn- oder Feiertag am Abendmahl teilgenommen haben.
Die konfirmierten Gemeindemitglieder waren in der Regel dazu angehalten, wenigstens einmal im Jahr am Abendmahl teilzunehmen, insofern kann man es als eine Art Einwohnerliste genealogisch auswerten.
Es ist besonders dann wertvoll, wenn andere Kirchenbücher für den Zeitraum verloren gegangen sind, dann kann man z. B. immer noch eingrenzen, wie lange jemand lebte.
 
Hallo,
das sind Einwohner die an bestimmten Tagen Heilige Kommunion empfangen haben.
Mann et uxor, d.h beide Eheleute.

Sven

 
Hallo,
Abendmahl ist natürlich richtig, ist ja ein evangelisches Kirchenbuch.
Einige waren öfters bei Abendmahl, andere Namen tauchen nicht so oft auf.

Muß nicht immer an einen Feiertag sein, oft sind es aber Sonntage oder Festtage.

Sven
 
Hallo zusammen,
danke für eure ausführlichen Antworten. Diese helfen mir nun doch sehr zum Verständnis. Ja - und Franz Ridler hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Leider fehlt das KB Nieder-Waroldern 1717 bis 1756 und ich versuche nun auch mit dieser Namensauflistung noch den einen oder anderen Vorfahren zu finden bzw. einzuordnen.
Danke nochmals
BG Frank.
 
Zurück
Oben