Bitte Lesehilfe - Unlesbare Wörter, unbekannte Abkürzungen

http://www.archion.de/p/50516d35c6/

15 Aug 1675

Ist Johannes VOLLMARs töchterlein [...Unlesbare Wörter...] Henrich [Unlesbarer Nachname] Ehe Weib [...viele unbekannte Abkürzungen...] und [...viele weitere unbekannte Abkürzungen...]

...

Jede Hilfe wäre sehr dankbar. :)
 
http://www.archion.de/p/6d524f4f26/

20 Oct 1677

...

Gleiches Buch, gleicher Schreiber, im Wesentlichen das gleiche Problem: Dieses Mal kann ich das Datum und den Sponsor Cassber Von EICHEN lesen, aber sonst nicht viel.

Vielen Dank im Voraus für den Versuch, dabei zu helfen!
 
54550 schrieb:
http://www.archion.de/p/50516d35c6/

15 Aug 1675

Ist Johannes VOLLMARs töchterlein durch die tugendsame Frau Gerdtraut, dess ehrsamen Henrich [Unlesbarer Nachname] Ehe Weib z[ur] h[eiligen] d[auff] g[etragen] [...viele unbekannte Abkürzungen...] und [...viele weitere unbekannte Abkürzungen...]

...

Jede Hilfe wäre sehr dankbar. :)
Grüße
Eva
 
Man muss eigentlich nur in den Einträgen davor nach dem immer gleichen Text suchen:

... ist Johanneß Vollmerß döchterlein
dorch die dugendtsame frau geirdrutt, dess Ehrsamen
Henrich landtsehdelß Ehe Weib z(ur) h(eiligen) d(auff) g(e)d(ragen) w(orden)
und i(hr) d(er) n(ame) g(eir)d(rutt) g(e)g(eben)
 
Wow. Danke, Eva und Franz!


Okay, bei näherer Betrachtung mein Versuch des zweiten (oben verlinkt):


Ist Cüh[??]ss GEISSEN Rahden Döchterlein von der [unlesbar] Jungfrauen, Anna [unlesbar], dess Ehrsamen, Cassber Von EICHEN, ehlieblingen Dochter zur heiligen d(auff) g(edragen) w(orden), und i(hr) d(er) n(ame) Anna g(e)g(eben) [??]

...

(Wie heißt der Vater des Babys?)

(Ist "ehelieblingen" ein Wort? Ist es so etwas wie "geschätzt" und auch wegen des "ehe", das möglicherweise legitim bedeutet/ dass die Tochter von Casper aus seiner Ehe stammt?)


Es gibt noch einige Teile, die ich nicht lesen kann, und einige Wörter, von denen ich nicht sicher bin, ob sie richtig sind, aber zu wissen, was der erste sagt—insbesondere die Abkürzungen—hat mich viel näher gebracht!!


——————


Wow. Danke, Eva und Franz!


Okay, looking more closely, my attempt at the second one (linked above):


Ist Cüh[??]ss GEISSEN Rahden Döchterlein von der [unlesbar] Jungfrauen, Anna [unlesbar], dess Ehrsamen, Cassber Von EICHEN, ehlieblingen Dochter zur heiligen d(auff) g(edragen) w(orden), und i(hr) d(er) n(ame) Anna g(e)g(eben) [??]

...

(What is the name of the father of the baby?)

(Is "ehelieblingen" a word? Is it something like "cherished," and also because of the "ehe" maybe implying legitimate/ that the daughter of Casper is from his marriage?)


Still some parts I can't read, and several words I'm not sure are right, but knowing what the first one says—especially the abbreviations—got me a lot closer!!
 
... ist Cöhnss Deissen Rohden Döchterlein
von der dugendsammen Jungfrauen, Anna Glaren, dess
Ehrsammen Cassber VonEichen Ehleiblichen Dochder zur
heilichen d(auff) g(edragen) w(orden), und i(hr) d(ie) n(amen) Anna G(lara) g(e)g(eben)

Cöhnss: wohl Cunz / Konrad
Deissen Rohden: Genitiv zu Deißenrod
Glara: Clara

Im anderen Eintrag: geirdrutt: Gertrud.
 
Eh(e)leiblich:
Ehe - in der Ehe geboren, nicht unehelich.
leiblich - selbst gezeugt (kein Kind aus einer früheren Ehe des Ehepartners, auch nicht adoptiert)
 
54581 schrieb:
... ist Cöhnss Deissen Rohden Döchterlein
von der dugendsammen Jungfrauen, Anna Glaren, dess
Ehrsammen Cassber VonEichen Ehleiblichen Dochder zur
heilichen d(auff) g(edragen) w(orden), und i(hr) d(ie) n(amen) Anna G(lara) g(e)g(eben)

Cöhnss: wohl Cunz / Konrad
Deissen Rohden: Genitiv zu Deißenrod
Glara: Clara

Im anderen Eintrag: geirdrutt: Gertrud.



Ah! Deißenrod/ Deÿsenroth!! Sie sind mir bereits vertraut, aber ich konnte es in dieser Zwei-Wörter-Schreibweise nicht sehen.

Danke Franz—wie immer bist du sehr hilfreich!
 
Zurück
Oben