Bitte Lesehilfe - Taufe in Oechsen

Guten Abend,

mir geht es um die Taufe von Conrad Triebfürst, geb. am 25.09.1761 in Oechsen (Bildmitte). Bis "welchen Namen auch das Kind bekam" komme ich eigentlich gut klar, der Taufpate hieß wohl "Trautmann", oder? Danach folgen aber noch 2-3 Zeilen, und von denen verstehe ich außer "Anna Barbara" und evtl. einen Bezug auf Mansbach (Geburtsort des Vater von Conrad Triebfürst) leider gar nichts.

Für Übersetzungshilfe wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
Kai

 
Guten Abend,

Den Taufzeugen würde ich auch Conrad Trautmann nennen.
Im weiteren Text geht es ums Geld, so 100%ig werde ich auch nicht schlau draus, aber ich kann folgendes entziffern (mit noch genügend Fragezeichen für anderweitige Korrekturen):

dd (mit Abkürzungszeichen = dedit = er hat gegeben) 7 ald(?) u. für den Kuchen (?) ein halb Kopstück* beÿ der Anna
Barbara gesän ab 6 Creützer u. von wegen des MausFaalen (?) behalte ich
gut 8 Creützer

* Kopfstück siehe hier
 
Wie wäre das: "...7 alb. u. für den Kuchen ein halb Kopfstück bei der Anna
Barbara gehen ab 6 Creutzer u. Von wegen der MansKerlen behalte ich
gut 8 Creutzer"
 
Zurück
Oben