Bitte ergänzen

Heirat in Kirchrüsselbach

A[nn]o 1699 d. 17 Juli ward Erhard Habermann, des ersamen Hanßen Habermann,
..... in Illhof ehel[ich] erzeugter Sohn; Und Anna Hoffmann, des Ersamen Hein=
rich Hoffmanns, Köblers in Oberndorf ehel[ich] erzeugte Tochter zu Brühl? copuliert, weilen
sie in Unzucht sich ....., und ... im Gefängnis deßwegen in Nürnberg ab=
gestrafet worden ..... Haben die ..... hier völlig entrichtet; weilen diese
auch beij .... Habermann ..... soll.

Und wenn sich jemand in der Gegend auskennt: Ich weiß wo Illhof ist, Gemeinde Eckental, aber ich habe keine Ahnung wo Oberndorf und Brühl sein könnte.
Vielen Dank im Voraus, Günter Habermann
 
Ein Versuch :

A[nn]o 1699 d. 17 July ward Erhard Habermann, des Ersamen Hanßen Habermanns,
Benders in Illhof ehel[ich] erzeugter Sohn; Und Anna Hoffmann, des Ersamen Hein=
rich Hoffmanns, Köblers in Oberndorf ehel[ich] erzeugte Tochter zu Bühl ? copuliert, weilen
sie in Unzucht sich vergriffen, auch mit dem Gefängniß deßwegen in Nürnberg ab=
gestrafet worden seynd. Haben die Jura Stolae hier völlig entrichtet; weilen diese
auch bey gedachtem Habermann gedient hatt.

VG.
 
Ich bin fast einverstanden 😉

... in Unzucht sich vergriffen und mit der Gefängnuß*… ab-
abgestraffet worden sÿnd.

*alte Schreibweise von Gefängnis, hier im Sinne von Freiheitsstrafe
Jura Stolæ = Pfarrgebühr
 
Danke an alle. Ich denke auch Bauer ist richtig, weil Vater und Kinder auch Bauern waren. Illhof war zu der Zeit ein Dorf mit ein paar Häusern, da waren wohl alle Bauern.
 
Für Oberndorf möchte ich den Ortsteil von Möhrendorf in die Diskussion werfen. Liegt südlich von Möhrendorf. Zu Bühl fällt mir spontan auch nichts ein, nur daß Fornikanten oft da heiraten mußten, wo der Grundherr war. Vielleicht kommt man über die Schiene weiter.
 
Zurück
Oben