Bestände des EZAB?

Hallo zusammen,

eine kurze Frage da ich hierzu nichts gefunden habe: Gibt es in der nächten Zeit auch Einspielungen/Uploads vom EZAB? Beim Rest wie Westfahlen oder Pfalz tut sich ja einiges bzw ist schon vieles fertig eingespielt. Wann kommt der Rest vom EZAB. Geht bestimmt noch vielen anderen so die im ehemaligen Deutschen Osten Familienforschung betreiben.

vielen Dank schonmal
Marcel
 
Sehr geehrtes ARCHION_Team,

also kann man Ihre Antwort dahingehend verstehen, dass bei ARCHION im Moment keine Kirchenbücher des EZAB verfügbar sind, welche auch in absehbarer Zeit aufgespielt werden können. Bedeutet somit auch, dass Ihre Kunden, die auf diese Bücher warten, wohl auf unabsehbare Zeit nicht bedient werden.
Die Aussage, wir erwarten dieses Jahr vermutlich noch eine Lieferung kann m.E. alles bedeuten: Es kann eine Lieferung, es kann keine Lieferung kommen.

Ich kann Ihre Informationspoltik gegenüber Ihren Kunden nicht verstehen.
Es muß doch einen ungefähren Zeitplan geben, in welcher Reihenfolge
die Kirchenbücher von welchen Archiven aufgespielt werden.
Vielleicht wird ja auch jeden Tag neu entschieden: Heute ist Diensttag, da können wir ja mal Westfalen nehmen, Mittwoch nehmen wir dann die Pfalz und die Ostgebiete werden überhaupt nicht genommen.
Oder gibt es gar keine "Vorräte" bei ARCHION, sodass Ihr Haus immer auf neue Lieferungen angewiesen ist?

Bei aller Achtung vor Ihrer Arbeit und dem Projekt ARCHION, die Informationspolitik Ihres Hauses wirkt sehr amateuhaft.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Bienert
 
In einem anderen Forum wurde die Vermutung geäußert, dass die jetzt "grün" geschalteten Bestände des EZAB reine Platzhalter sind, um erst einmal die Struktur vorzugeben.
Der Gedanke hat was logisches...
Mit den jetzt eingestellten Betänden kann auf jeden Fall keiner wirklich was anfangen. Dazu kommt noch, zumindest im Kreis Wehlau, eine äußerst miese Qualität, die den Wunsch nach einer Neudigitalisierung weckt.
Mancher mag das anders sehen, aber mein Wunsch an die "Macher" ist:
Lasst euch Zeit, aber wenn ihr an die Ostgebiete rangeht, dann sowohl von der Menge als auch von der Qualität her richtig.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
 
...dass die jetzt "grün" geschalteten Bestände des EZAB reine Platzhalter sind,

Warum Platzhalter? Sie sind doch wirklich da, wem halten sie denn einen Platz frei? Die Metadaten entsprechen den Angaben auf der EZAB Webseite, sind nur noch nicht alle verfügbar.

...Dazu kommt noch, zumindest im Kreis Wehlau, eine äußerst miese Qualität....

Die Fiche wurden alle von einem Mitarbeiter des EZAB auf Lesbarkeit geprüft. Wenn sie i.O. war wurde davon digitalisiert, denn es sind ja auch nicht alle Bücher im Original vorhanden. Vielleicht wurde aber von den Archion-Dienstleistern die Qualität wieder runter gerechnet wie bei der ersten Lieferung der Berliner Bücher?

Und manche Fiche sind eben auch im Archiv grottenschlecht.

Viele Grüße
Martina
 
Kreis Wehlau/Peterdorf/Bestattungen 1844-1858 ist im EZAB im Orginal vorhanden, ich habe das Buch vor 30 Jahren selbst in der Hand gehabt, als man noch dran kam.
Wie der Fich heute aussieht, kann ich nicht sagen, aber was bei ARCHION davon zu sehen ist, ist auf jeden Fall grottenschlecht.

Nun ist man als Familenforscher schlechte Schrift und manchmal auch Schäden an den Büchern gewöhnt, aber wenn das Orginal vorhanden und guterhalten ist, besteht nun wirklich kein Grund, den Forschern das Leben unnötig schwer zu machen.
Über die Gründe kann man nur spekulieren. Ist es Nachlässigkeit bei der Erstellung, die unseelige Konvertierung oder gar eine bewußte Entscheidung des EZAB, die um die Zahl ihrer (gutzahlenden) Besucher fürchtet?
Ich kann meinen Wunsch nach gut lesbaren Digitalisaten nur wiederholen, auch weil ich einen Sehschaden habe.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
 
Ich habe mal in irgendeinem Beitrag gelesen das die Digitalisate vom EZAB noch bewusst zurück gehalten werden. Vielleicht ist ja was dran.
 
Schönen guten Morgen,

schon vor Längerem äußerte sich das EZAB selber zu den KB-Lieferungen an Archion: http://ezab.de/aktuelles/27415.html

Dort heißt es: "Das Evangelische Zentralarchiv hat bis jetzt über 1.200 Kirchenbücher für ARCHION bereitgestellt und wird bis zum Ende des Jahres nahezu alle Kirchenbücher an die Kirchenbuchportal GmbH für ARCHION übergeben."

Ob man von diesem Plänen dort abrückte, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall steht diese Info noch dick und fett unter "Aktuelles" auf der EZAB-Seite.

Mit den preußischen Militär-KB liegen im EZAB fast 7.000 KB. Wenn nun bis Jahresende lediglich weitere 800 KB zu den bereits vorhandenen 1.200 KB zur Verfügung gestellt werden, ist das immmer noch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Was ist nun aktuell? Die Infos des EZAB oder die Ankündigung von 800 Ost-KB bis zum Jahresende?
 
Hallo liebe Mitforscher,
Sehr geehrte Frau Timplan,

das EZA bereitet zur Zeit die Übergabe von Digitalisaten an Archion vor, die noch in diesem Jahr erfolgen soll. Die Online-Stellung wird dann durch Archion so schnell wie möglich vorgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Henner Grundhoff

Obige Antwort bekam ich am 3.11. zur Onlinestellung Kb des Ezab ehemalige Ostgebiete.


Gruß Ute


 
Also Wenn ab Heute pro Tag 62 KB's aufgespielt werden, dann schafft Archion das noch mit den 800 KB's in diesem Jahr ;-)

Naja, wir warten und erfreuen uns an die Bayerischen KB :)
 
Ich bin schon ziemlich geknickt weil es mit dem EZAB hier nicht so recht vorwärts geht. :(
Naja mal abwarten, vieleicht kommt ja doch noch irgendwann mal was vom EZAB?!?
 
Es scheint, es ist einfacher einen Pudding an die Wand zu nageln als zuverlässige Auskünfte vom Archion-Team zu erhalten.

Ich will nicht so weit zu gehen zu sagen "wer ein Mal lügt, dem glaubt man nicht...", aber alles was Archion zu diesem Thema bisher sagte, zielt auf Beschwichtigung mittels vollkommen unverbindlichem Blabla.

Vermutlich wird es 2016 dazu kommen, dass ein kleiner Teil der EZAB-Bestände online gestellt wird, aber nur vermutlich. Vielleicht sieht's auch ganz anders aus, denn bei dem bisherigen Tempo werden die insgesamt online zu stellenden KBs noch mehr als 10 Jahre Zeit erfordern.
 
Moin,

auf der EZAB Webseite wurde der Text unter "Neuigkeiten" von Anfang 2015 mal eben minimal geändert und dort steht nun:

Das Evangelische Zentralarchiv hat bis jetzt über 1.200 Kirchenbücher für ARCHION bereitgestellt und wird voraussichtlich bis Mitte 2016 nahezu alle Kirchenbücher an die Kirchenbuchportal GmbH für ARCHION übergeben.(Änderung in fett - vorher afaik Ende 2015)
 
Das heisst ja, dass diese Archion wohl noch nicht vorliegen....

Alle - heisst das nun, dass dann alle weißen Platzhalter dann grün sind, oder kommt dann noch viel mehr, als bisher in Archion aufgeführt ist? Das Einlesen kann dann aber sicher auch ne Ewigkeit dauern!
 
Zurück
Oben