Berufe und Nachname der Ehefrau

Liebes Forum,

ich habe bei dem ersten Eheeintrag von Christoph Anemüller Probleme mit der Angabe der darin enthaltenen Berufe und dem Nachnamen seiner Frau….
Ganz abgesehen davon, dass mich diese Handschrift vor Herausforderungen stellt!

Erste Ehe:
http://www.archion.de/p/7f5e774d38/

- Eheeintrag 1739:


8./ Meister Christoph Anemüller, Junggeselle, Bürger, Wagner und ___?__

__?___ Meister Hans Anemüllers, auch Bürgers und Wagners ehel.

Sohn mit Jungfer Sabine Magdalena ___Schäfer?____, Herrn Johann Georg

_Schäfers ?, ____?____ und Schneiders alhier ehel. jüngste Tochter,

post 3 proclam. d. 13. Octobr. copulirt word.


1. Problem des Berufs von Christoph Anemüller
Auch bei der Angabe seines Berufs im Sterbeeintrag seiner ersten Frau habe ich Probleme:
- Sterbeeintrag 1747:
http://www.archion.de/p/24ea93ad3c/

6./ 7. Frau Sabine Magdalena Ahnemüllerin, Mstr. Johann Christoph Ahnemüllers,

Wagners und Bornmeisters? Eheweib, ___?___/da/ beÿ schwerer Geburth das Kind durch

Operation des hiesigen Amts Chirurgie Fischers hat müssen gehohlet werden, und bey

nach
starken Schmertzen 8 Stunden darauf ihren Geist aufgegeben, worauf sie den 1. Martÿ

samt dem Kinde, welches man ihr in den Arm geleget, begraben worden conc. fun.

Bei dem zweiten Eheeintrag 1748 habe ich mit seinen Berufen keine Probleme: Er ist Wagner und Gemeinde Vorsteher: http://www.archion.de/p/7b999b0deb/ Und auch bei seinem Sterbeeintrag kann ich lesen: Raths-Cämmerer u. Wagner http://www.archion.de/p/8c13075c4f/

2. Problem des Nachnamens der Braut

Könnte der Nachname der Braut vielleicht „Schäfer“ sein? Der Name erscheint nämlich bei der Geburt des ersten Kindes aus dieser Ehe nochmals: denn „Gevatter war der Schwiegervater Hans Georg __ Schäfer_?_______ Vgl. http://www.archion.de/p/63a9b462bf/

Beste Grüße
Netti1



 
Auch bei der Angabe seines Berufs im Sterbeeintrag seiner ersten Frau habe ich Probleme:
- Sterbeeintrag 1747:
http://www.archion.de/p/24ea93ad3c/

6./ 7. Frau Sabine Magdalena Ahnemüllerin, Mstr. Johann Christoph Ahnemüllers,
Wagners und Bornmeisters? Eheweib, ___?___/da/ beÿ schwerer Geburth das Kind durch
Operation des hiesigen Amts Chirurgie Fischers hat müssen gehohlet werden, und bey
nach
starken Schmertzen 8 Stunden darauf ihren Geist aufgegeben, worauf sie den 1. Martÿ
samt dem Kinde, welches man ihr in den Arm geleget, begraben worden conc. fun.

Wagners und Bornmeisters(*) Eheweib, welche /da/ beÿ schwerer Geburth das Kind durch
Operation des hiesigen Amts Chirurgi Fischers hat müssen gehohlet werden, enndlich
nach harten Schmertzen 8 Stunden darauf ihren Geist aufgegeben

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Bornmeister

> Könnte der Nachname der Braut vielleicht „Schäfer“ sein?
Ich würde da eher sowas wie Schuchardt lesen
 
Hallo, wie es damals so war, im Strrberegister ist es oft Scheinhardt.

Gruß und einen schönen Restsonntag, Rainer
 
Zurück
Oben