Berufe der Väter - Waldvogt??

Hallo,

kann mir jemand bitte mit den Berufsbezeichnung der Väter von Johann Sebastian Drötsch und Magdalena Margaretha Heiden weiterhelfen?
Im erste Fall lese ich "Waldvogt zu Sültz"...?
Bei Johann Heiden habe ich keine Idee.
Vielen Dank im Voraus!
Sigrun

http://www.archion.de/p/a01c936838/
 
Hallo,

kann mir jemand bitte mit den Berufsbezeichnung der Väter von Johann Sebastian Drötsch und Magdalena Margaretha Heiden weiterhelfen?
Im erste Fall lese ich "Waldvogt zu Sültz"...?
Bei Johann Heiden habe ich keine Idee.
Vielen Dank im Voraus!
Sigrun

http://www.archion.de/p/a01c936838/[/quote]
Hallo Sigrun,
ich lese bei Johann Heiden
... frstl.(fürstlich) wtbg. (württembergisch) Renthkammer Rechenknechtsverwandten
Was er da allerdings gemacht hat, davon habe ich auch keine Vorstellung.

Grüße
Eva
 
Ich meine "Rechenbancks Verwandter" zu lesen. S.a.

Die Rentkammer führte die Oberaufsicht
über die Güter der Kammer und der Kirche,
alle herrschaftlichen Einkünfte und die Beamten
des Kammergutes.
Ihre Mitglieder hießen teils Kammerräte,
teils Rechenbanksräthe,
welche hauptsächlich mit dem Rechnungswesen
beschäftigt waren .... usw
-----------------------------
Ohne Gewähr =
m. M. nach würde es sich lohnen
die folgenden Notizen zu "verfolgen"

Drötsch
Johan Sebastian Drötsch, war
Amtsschreiber zu Merklingen und Sohn des
Sebastian Drötsch Waldvogt in Sulz.

Oben genannter Johann Sebastian Drötsch
oo 1653 den 4. Ephiphanias in Hochberg
Magdalena Margaretha Heiden
Tochter von Johann Heiden
Alpirsbach'scher Pfleger in Rottweil,
Rent-Kammerrath in Leonberg und
dessen Frau
Catharina Zeitter, derem
oo Stuttgart 25.10.1625

Vorgenannte
Catharine Zeitter war
Tochter von Johannes Zeitter,
Hofküfer und Hauskeller in Stuttgart,
Sohn von Bernhard Zeitter,
Schultheiß und Küfer zu Echterdingen,
oo und der Magdalena Kayser,

Vorgenannte Magdalena Kayser
war Tochter von
Johan Kayser genannt Feuerbacher,
Württembergischer Hofküfer
verheiratet mit
Magdalene Haug




 
Zurück
Oben