Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beruf und Wohnort von Johann Heinrich Könecke, Name seiner Braut und Stand
Ich habe noch einmal in meinen Erfurt Unterlagen nachgeschaut. Auf einem alten Stadtplan 1908 gibt es die Kohlgrube noch. Heute ist diese kleine Gasse überbaut. Wenn man bei Maps in Erfurt sucht, Johannesstrasse eingeben, nördlich vom Augustinerkloster wird dann die Waldengasse angezeigt, kurz darüber lag die Kohlgrube. Das ist jetzt alles neu bebaut.
"in Kohlgrube bei Erfurt" als Straßennamen einzuordnen, irritierte mich offensichtlich etwas. (Das ist doch historisches Stadtgebiet von Erfurt und nicht "bei" Erfurt. Hmm.)
Es ist aber wohl sicher davon auszugehen, daß der Pfarrer in Krummasel hier nicht "so ganz" ortskundig gewesen ist.
Da ich sechzehn Jahre in der Nähe von Erfurt gelebt und gearbeitet habe und aus beruflichen Gründen in vielen Dörfern selbst war und den Namen Kohlgrube dabei nie gehört hatte, konnte es für mich nur eine Ortsangabe im alten Erfurt sein.