Begräbnisse - Buchstaben "K", "M", "S"

Liebe Forscherkolleg*innen,

am Ende der Begräbniseinträge in einem Erfurter Kirchenbuch finden sich in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts immer wieder die Buchstaben "K", "M" oder "S", gelegentlich auch "G".

Zum Beispiel in folgenden Einträgen:

Ein Kind Egidius Rosen aufn Junckersande – S – 9 [Maij] [1653]

oder

Ein Kind Christoph Stichlingen – – – K – 8 [Maij] [1651]

Ich dachte zunächst an Abkürzungen für die Todesursache, wie "K[rankheit]" oder "S[chwäche]", bin mir aber nicht wirklich sicher.
Kann jemand etwas Genaueres zu den Abkürzungen sagen?

Vielen Dank und herzliche Grüße
Alter Dessauer

 
Guten Morgen,

bitte teilen Sie einen Permalink zum betreffenden Kirchenbuch mit, damit wir hier kein „heiteres Beruferaten“ veranstalten. ;)

Danke und Gruss
Vera
 
Guten Tag Gregor,

dann würde ich diese Frage -unter genauer Bezeichnung welches KB und welche Kirche- dort stellen, wo ganz sicher etliche Erfurt Experten tagtäglich mitlesen

-Mailingliste der AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung
-Mailingliste für Thüringen auf genealogy.net
-direkt bei der AGT Thüringen - Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen
-im Forum Ahnenforschung.net

Viel Erfolg und besten Gruß
Vera
 
Zurück
Oben