Begräbnis in Annen 1816

Hallo,

es geht um diesen Eintrag: https://www.archion.de/p/83f91a971f/
10. Oktober 1816
Johan Peter Paß (Helena Gertrud Tilmann ist die Witwe)

Mich würden insbesondere die Worte hinter seinem Namen interessieren, es scheint mir als wäre das eine Ortsangabe.

Ich kann es aber nicht entziffern.

 
Ich probier's mal:

d. 10 Octbr. ist bei Hemetze(?) der Tagelöhner
Johann Peter Pass aus Das-
sel gstben u. d. 13 Ejusd. begraben.
Die hintl. Wittwe Helena Gerd:
gb. (T?)S(?)ellman aus dem Bergischen
 
Danke fürs Raussuchen :)

Etwas googlen hat ergeben, dass "Hemeke" auch sowas wie (meine Interpretation) "heimische Ecke", quasi eine Art Wohnunterkunft bedeuten könnte. Der Ort, an dem er verstarb, ist für mich aber eher nebensächlich, weil alle seine Kinder auch in der Nähe lebten.

Wichtig wäre für mich ein Hinweis auf seine Herkunft, denn dazu konnte ich bisher rein gar nichts finden.
Wäre es möglich, dass es evtl. "Johann Peter Paß aus Dussel (oder Düssel)" heißt ?
Ich will ja nicht in die Falle tappen und etwas hineinlesen, was da gar nicht steht. Aber "Düssel" (Neumanns Orts-Lexikon: Kr. Mettmann, RB. Düsseldorf) wäre plausibel, weil es in der Zeit dort einen Zweig einer Familie "Paß" gab.
 
Wäre es möglich, dass es evtl. "Johann Peter Paß aus Dussel (oder Düssel)" heißt ?

Eine Lesung "Dussel" wäre m.E. durchaus möglich.

Finden Sie denn keine Heirat "Pass - Tellmann", aus der die Herkunft des Bräutigams hervorgeht?

Aus Ihren Worten entnehme ich zudem, daß Ihnen die Kinder aus der Ehe "Pass - Tellmann" bekannt sind. Gehen daraus keine Hinweise auf die Herkunft des Kindsvaters hervor? - vielleicht auch über Patennennungen?
 
....noch ein Wort zu "bei Hemeke":

Das kann m.E. auch heißen, daß der Tagelöhner als "Untermieter" bei einer Familie Hemeke gelebt hat und also in deren Haus verstorben ist.
 
Finden Sie denn keine Heirat "Pass - Tellmann", aus der die Herkunft des Bräutigams hervorgeht?

Aus Ihren Worten entnehme ich zudem, daß Ihnen die Kinder aus der Ehe "Pass - Tellmann" bekannt sind. Gehen daraus keine Hinweise auf die Herkunft des Kindsvaters hervor? - vielleicht auch über Patennennungen?
Genau das ist das Problem.
Ort und Zeitraum der Heirat versuche ich herauszufinden.

Von 4 Kindern habe ich die Taufeinträge, hier bezieht sich die Ortsangabe (so lese ich es) immer auf den derzeitigen Wohnort.
Von 5 Kindern habe ich die Hochzeitseinträge, hier bezieht sich die Ortsangabe zum Vater immer auf den Geburtsort des Kindes (der Vater war zu dieser Zeit bereits verstorben). Hier gehe ich von Angaben aus der Geburtsurkunde aus.
Aber schon die Geburt der ältesten mir bekannten Tochter konnte ich nicht finden, die muss also vor einem Umzug zur Welt gekommen sein, möglicherweise (hoffentlich) am Ort der Hochzeit "Pass-Tellmann".

Hier mal die Links zu den Taufen:
Elisabeth Maria Paß
Maria Catharina Paß
Caspar Diederich Paß
Georg Henrich Hermann Paß
 
Nur zur geografischen Orientierung: Geburtsort der Kinder (Eichlinghofen), Sterbeort des Vaters (Annen) und Wohnorte der Kinder (Witten/Annen) liegen alle nur wenige Kilometer auseinander.
 
Zurück
Oben