Anzahl der Kinder, Schwedt, 1827


Hallo folgende Frae habe ich:
Nr 52, der Sterbeeintrag des Ackerbürger Johann Friedrich Witte mit 75 Jahren:
Wieviel Kinder hinterlässt der Witwer? Ich kann das beim besten Willen nicht entziffern, auch keine fünf Kinder.

Beim Tod vermutlich seiner Frau hinterlässt sie ihren Witwer und 5 Kinder.


Danke.
 
Da hat die Tinte der folgenden Seite (Bild 119) heftig duchgeblutet - zu schlechtes Papier und/oder zu schlechte Tinte.

Ich meine in der Spalte nur zu erkennen, dass er Witwer war und kann den Rest des Eintrags zu Hinterbliebenen nicht lesen. Erst die nächsten Spalten sind für mich wieder deutlicher.

Glückauf
Wolfgang
 
1816 heiratet der Witwer Johann Friedrich Witt. Möglicherweise ist das der oben genannte, dies müsste aber noch geprüft werden. Der Zuname und das Alter variieren etwas. Er könnte mit seiner neuen Braut, 20 Jahre alt, weitere Kinder bekommen haben. Deshalb steht in seinem Sterbeeintrag m.E.: "Witwe und Kinder"
 
Hallo, Vermutungen sind ein schlechter Ratgeber!

Leider nach Acht, deshalb wenn gewünscht Morgen

Nach meinem ersten NAchschauen ist seine Frau eine Marie Elisabeth Westpf. er kann aber auch noch mal geheiratet haben.
Kinder habe ich bis jetzt 4 3 J. 1. M. den Rest sonst Morgen, Rainer
 
Danke fürs mitlesen und mitdenken.

die Rekonstruktion der Familien Witte in der Region um Schwedt ist etwas verwirrend.

1. Wer und von wo kam dieser Johann Friedrich Witt(e)?
Es findet sich kein Geburtseintrag zu ihm, weder in Schwedt noch den nahegelegenen Orten Flensdorf, Blumenthal und Vierraden. In Flensdorf findet sich aber ein Frey Mann mit gleichem Namen. https://www.archion.de/p/66734280b2 usw.

Ist er ein Sohn des Johann Friedrich Witte aus Flensdorf, der Frey mann?
Man findet ihn zunächst als Taufzeugen, 1776, Ackersbürger Sohn https://www.archion.de/p/49c2ac7073/

Der Bürger und Ackermann Johann Friedrich Witte heiratet dann in Schwedt 1782 im Alter von 28 Jahren Maria Elisabeth Westphalen, er ist demnach 1754 geboren. https://www.archion.de/p/6536e66c84/
Johann Friedrichs Witt Frau stirbt (Westphalen) 1811, fünf kinder und Witwer hinterlassend https://www.archion.de/p/e60dc34983/
Es gibt Kinder, hier nur verstorbene
Witte -Westphalen: Dem Bürger und Ackersmann stirbt 1793 ein todgeborenes Töchterlein, https://www.archion.de/p/0c48c845ad/
Witt: (nicht Witte) - Westphalen: 1794 ein toter Sohn mit name Johann friedrich, vater ist der Bürger und Eigentümer (?????) https://www.archion.de/p/9a0410d22d/
Witte -Westphalen, Bürger und Eigenthümer, 1790 https://www.archion.de/p/6308adc99d/

Bis dahin ist alles stimmig, hier aber wird es schwierig:
Johann Friedrich Witt Bürger, einziger Sohn von Johann Gottfried Witt, heiratet (nochmal), der Eintrag ist von 1816, er ist 62 Jahre alt, also 1754 geboren. https://www.archion.de/p/6e760429d5/ - vom Alter passt das zu dem Bürger und Ackersmann mit seiner Frau Westphalen. Aber passen die Namensvariationen, Witte ohne e, und der für mich nicht lesbare Eintrag Bürgers einziger Sohn? Das ist entscheidend, denn dann wäre er nicht der Sohn des Freymanns aus Flensdorf, Johann Friedrich Witte.

Schließlich, auch nicht ganz passend:
Johann Friedrich Witte , Ackerbürger, stirbt mit 75 Jahren 1827, also ist er 1752 geboren, hier ist er zwei jähre „zu früh“ geboren https://www.archion.de/p/23daffedde/

auch die Standes- und Berufsbezeichnungen variieren.

meine Frage: betreffen diese Einträge die vermutlich die gleiche Person?

Danke
 
meine Frage: betreffen diese Einträge die vermutlich die gleiche Person?
Die Antwort auf diese Frage bedarf leider einer genauen Prüfung.
Witt und Witte halte ich für Variationen des gleichen Namens. Das Alter im Sterbeeintrag des Johann Friedrich könnte ein ungefähres Alter sein, da Monats- und Tagesangaben fehlen.
Was aber stutzig macht, sind die unterschiedlichen Vornamen und Altersangaben der Ehefrau, was Schleuse schon anmerkte.
Traueintrag 1782: Maria Elisabeth Westphahl, 22 Jahre (also Geburt etwa 1760)
Sterbeeintrag 1811: Marie Dorothee Witt, 56 Jahre und 2 Monate (also Geburt Januar 1755)

Ich habe mal geschaut. Zwischen 1755 und 1761 habe ich 4 Taufen gefunden:
23.1.1755 Catharina Eliesabeth (Alter passt perfekt zum Sterbeeintrag, aber nicht zum Traueintrag, Name auch nicht) Bild 278
17.6.1756 Dorothea Elisabeth, Bild 292
23.6.1757 Anna Dorothea, Bild 300
17.7.1758 Maria Dorothea (Name passt, aber Alter nicht), Bild 309

Es bleibt wohl nur, sich alle Einträge von Westphal und Witte genau anzusehen und zuzuordnen.
 
Danke!
ich werde schauen und sortieren, erstmal Westphal, die Geburten 1740 - 1760, acht an der Zahl. Dann wird man ja sehen ob es hier zwei Frauen Westphal mit Name Elisabeth bzw. Dorothee gab, hoffe ich zumindest.

Dabei such ich ja eigentlich nach Marie Louise Witte, Tochter eines Bürgers um 1757 geboren, geheiratet 1777, (im dritten Monat schwanger), geehelicht den damaligen Maurergesellen Reer und späteren Hofmaurermeister Reer in Schwedt und deren Vorfahren. Sie kann ich nirgends finden.

Ein gutes Jahr davor war der Maurergeselle Reer noch mit Johann Witte, Bürgers Sohn Taufzeuge bei Frau Redin https://www.archion.de/p/73d6232524/
 
Hallo, mit den Kindern nicht mehr wichtig?

Es waren nach meinem "Lesen" 11, (drei davon zweite Ehe) vier Mädchen, eins davon todg., Rest Jungen, Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,
danke der Nachfrage, ich versuche gerade herauszufinden ob Johann Friedrich Witte eine Person oder doch zwei J.F. Wittes gab. Ich bin da noch unschlüssig.
In diesem Zusammenhang die Frage nach den Ehen: Es gibt eine Ehe J.F. Witte mit Maria Elisabeth Westphal , zweitens eine Ehe J.F.Witte mit Marie Dorothe Westphal (die wohl 5 Jahre älter ist als Elisabeth) - und dann drittens 1816 die Ehe J.F. Witte mit Charlotte Gerhard, ich lese da: "älteste Tochter außer Ehe" des Arbeitsmannes Martin 'Gerhardt, J.F.Witte ist 62m sie ist 20 Jahre alt! Ich hoffe das es da keine Kinder gab.
ich habe die Frage noch nicht gelöst ob das eine Person ist oder nicht.

Und wie gesagt: tatsächlich suche ich die Marie Louise Witte, um 1757 geboren, eines Bürgers Tochter.....
 
Hallo,

die Kinder ein Vater, zwei Mütter:
18.3.83 M. , 28.11.84 J. , 11.7.86 J. , 2.1.89 J. , 13.9.90 J. , 20.2.93 M. , 20.2.93 M. +, 20.2.95 J. ,
29.3.1817 M. , 18.10.1823 J. , 17.9.1825 J. .

Mar.? Dorothea, Johann Friedr., Carl Friedr., Christian Friedr., Martin Friedr., Sophie Henriette, M+, Christian Friedr.,
Marie Charlotte, Carl August Wilhelm, August Ferdinand.

Die Sterbedaten habe ich gestern nicht mehr gelesen.

Keine zweite Lesung also bitte bei Übernahme noch einmal prüfen,

Gruß Rainer
 
Hallo und Danke, ich bin auf einem Campingplatz mit lausigem Wlan, kann kaum suchen. Es gibt bislang nur den Sterbeeintrag von Marie Dorothea, nicht von der immer angegebenen Mutter Marie Elisabeth.
evtl. später mehr, wenn ich eine arbeitsfähige Verbindung habe, und Danke
 
Hallo und Danke, ich bin auf einem Campingplatz mit lausigem Wlan, kann kaum suchen. Es gibt bislang nur den Sterbeeintrag von Marie Dorothea, nicht von der immer angegebenen Mutter Marie Elisabeth.
evtl. später mehr, wenn ich eine arbeitsfähige Verbindung habe, und Danke
 
Zurück
Oben