Antworten von ARCHION

Auf einige meiner Anfragen habe ich soeben vom ARCHION-Support Antworten erhalten, die ich gerne an die Nutzer dieses Forums weitergebe in der Hoffnung, dass dies im Sinne von ARCHION geschieht.
1. Die Kirchenbücher in Westfalen sind teilweise durchnummeriert (Band 1, 2, 3). Da die nicht nummerierten Bände SO aus dem Archiv in Bielefeld stammen, werde ich nun dort diese Frage anbringen.
2. "Beiträge im Forum: Das Forum soll den Forschern die Möglichkeit zum fachlichen Austausch bieten. Rückfragen zu Archion sollen per Mail oder Kontaktformular erfolgen. Entsprechend wird das Forum auch umgestaltet. Eine aktuelle Aufstockung des Personals ermöglicht schnellere Reaktionszeiten." Diese Antwort ist für mich okay, wenn auch sichergestellt wird, dass alle Mitglieder in geeeigneter Weise bei wichtigen Themen/Problemen informiert werden.
3. "Viewer: Der Viewer wurde nach der Testphase bereits vergrößert. Da die Grundeinstellungen der Browser nur eine bestimmte Anzahl von Bildern unmittelbar nach Aufruf anzeigen, würde eine weitere Vergrößerung des Viewers bedeuten, dass Sie zunächst einmal mehr Kacheln sehen." Ich hoffe, dass mit der nächsten Antwort dann das Problem der langen Ladezeiten beseitigt wird.
4. "Unterbrechungsfreie Nutzbarkeit: Die Daten werden zur Zeit auf weitere Server geladen, um eine bessere Performanz zu erhalten."

Ausdrücklich wird vom ARCHION-Support um "weitere Fehlermeldungen zu Meta-Daten und zur Qualität der Digitalisate sowie ... konstruktive Vorschläge zur Weiterentwicklung von Archion" gebeten.
Vielleicht gibt es ja in der Zukunft die Möglichkeit zur Antwort seitens ARCHION zu unseren Mails und Fragen/Anregungen per Kontaktformular jeweils nach Erledigung?!

Diese Antworten sehe ich als Anfang zur Information, den ich sehr begrüße. Wir sollten uns daran halten und geduldig versuchen, gemeinsam mit den ARCHION-Mitarbeitern die gesamte Nutzung noch ein wenig zu verbessern.

Gruß
Libero
 
Hallo libero - wie wurden Ihre Anfragen geschickt - per Forum oder per persönliche Mail ?

Ich würde mich über eine andere Aufmachung des Archion-Menüs freuen,
um die Digitalisate umfangreicher sehen zu können und eine Erleichterung
bei der Bedienung zu bekommen - das heißt =

1) oben den blauen/dunkelblauen Streifen um 2/3 verkleinern
2) unten den großen blauen Streifen um 3/4 verkleinern
3) die Funktion vergrößern/verkleinern etc. nach oben rücken
neben den Funktionen Permalink etc.
4) die Funktion Seitenanwahl mittig in das Menü zu bringen, so haben
sowohl Links- als auch Rechtshänder die gleiche Bequemlichkeit.

Das sind meine Wünsche an Archion - aber wohin schicken .... ?

Danke !
 
Auf einige meiner Anfragen habe ich soeben vom ARCHION-Support Antworten erhalten, ...
Sie Glücklicher, ich warte schon über 2 Monaten auf Antworten, ob via Feedback oder via Email und schon gar nicht hier im Forum. Als ehemaliger EDV-Abteilungsleiter finde ich das Verhalten von Archion erheblich verbesserungswürdig. So geht man nicht mit Kunden um. Mitwirkungswille wird abgewürgt. Es scheint, als ob bei Archion keine Softwareentwickler mehr an Board sind. Digitalisate können auch Anlernkräfte hochladen. Fehler (z.B. hängendes UGC-Hochladen) werden nicht behoben; auf Vorschläge, die Programmieraufwand mit sich bringen, wird fast gar nicht geantwortet; zu Weiterentwicklungswünschen (z.B. Zuordnung von Transscriptionen zu einzelnen Bildern, Wiki-artige Fortentwicklung eines UGC) keine Reaktion.
2. "Beiträge im Forum: Das Forum soll den Forschern die Möglichkeit zum fachlichen Austausch bieten. Rückfragen zu Archion sollen per Mail oder Kontaktformular erfolgen. Entsprechend wird das Forum auch umgestaltet. Eine aktuelle Aufstockung des Personals ermöglicht schnellere Reaktionszeiten." Diese Antwort ist für mich okay, wenn auch sichergestellt wird, dass alle Mitglieder in geeeigneter Weise bei wichtigen Themen/Problemen informiert werden.
Diese Antwort ist für mich nicht o.k., weil ein Forum auch dem öffentlichen Austausch von Gedanken zwischen Kunden und Dienstleister/Entwicker dienen soll.
3. "Viewer: Der Viewer wurde nach der Testphase bereits vergrößert. Da die Grundeinstellungen der Browser nur eine bestimmte Anzahl von Bildern unmittelbar nach Aufruf anzeigen, würde eine weitere Vergrößerung des Viewers bedeuten, dass Sie zunächst einmal mehr Kacheln sehen." Ich hoffe, dass mit der nächsten Antwort dann das Problem der langen Ladezeiten beseitigt wird.
Warum ist eigentlich die aufwendige Bildvorschau am linken Rand nicht optional abschaltbar. Das würde viel Serverkapazität freisetzen. Wer auf genau eine Seite zugreifen will, braucht die Vorschau nicht,
Ausdrücklich wird vom ARCHION-Support um "weitere Fehlermeldungen zu Meta-Daten und zur Qualität der Digitalisate sowie ... konstruktive Vorschläge zur Weiterentwicklung von Archion" gebeten.
Fehlerberichte sollen also im Geheimen abgewickelt werden, weil das Forum ja nicht mehr dazu genutzt werden soll. Schöne neue Welt.
 
Hallo libero - wie wurden Ihre Anfragen geschickt - per Forum oder per persönliche Mail ?

Ich würde mich über eine andere Aufmachung des Archion-Menüs freuen,
um die Digitalisate umfangreicher sehen zu können und eine Erleichterung
bei der Bedienung zu bekommen - das heißt =

1) oben den blauen/dunkelblauen Streifen um 2/3 verkleinern
2) unten den großen blauen Streifen um 3/4 verkleinern
3) die Funktion vergrößern/verkleinern etc. nach oben rücken
neben den Funktionen Permalink etc.
4) die Funktion Seitenanwahl mittig in das Menü zu bringen, so haben
sowohl Links- als auch Rechtshänder die gleiche Bequemlichkeit.

Das sind meine Wünsche an Archion - aber wohin schicken .... ?

Danke !

Hallo Linde,

1. Das sind Wünsche, die ich auch an ARCHION gerichtet habe.

2. Alle Angelegenheiten, die nicht von öffentlichem Interesse sind. bitte über das Kontaktformular (unten auf jeder Seite zu sehen) oder per Mail an info@archion.de.

Gruß
Libero
 
Auf einige meiner Anfragen habe ich soeben vom ARCHION-Support Antworten erhalten, ...
Sie Glücklicher, ich warte schon über 2 Monaten auf Antworten, ob via Feedback oder via Email und schon gar nicht hier im Forum.
Meinen ersten "Beitrag" habe ich am 04.01.2015 geschrieben und keine Antwort erhalten. Fast alle meine Beiträge blieben bis auf die Ticket-Meldung unbeantwortet. Aber aufgegeben habe ich deswegen nicht.
Als ehemaliger EDV-Abteilungsleiter finde ich das Verhalten von Archion erheblich verbesserungswürdig. So geht man nicht mit Kunden um. Mitwirkungswille wird abgewürgt. Es scheint, als ob bei Archion keine Softwareentwickler mehr an Board sind. Digitalisate können auch Anlernkräfte hochladen. Fehler (z.B. hängendes UGC-Hochladen) werden nicht behoben; auf Vorschläge, die Programmieraufwand mit sich bringen, wird fast gar nicht geantwortet; zu Weiterentwicklungswünschen (z.B. Zuordnung von Transscriptionen zu einzelnen Bildern, Wiki-artige Fortentwicklung eines UGC) keine Reaktion.
Wir wissen inzwischen, dass die personelle Situation bei ARCHION nicht ausreichend war; das ist für uns Nutzer unbefriedigend, aber eben auch wohl eine Tatsache.
2. "Beiträge im Forum: Das Forum soll den Forschern die Möglichkeit zum fachlichen Austausch bieten. Rückfragen zu Archion sollen per Mail oder Kontaktformular erfolgen. Entsprechend wird das Forum auch umgestaltet. Eine aktuelle Aufstockung des Personals ermöglicht schnellere Reaktionszeiten." Diese Antwort ist für mich okay, wenn auch sichergestellt wird, dass alle Mitglieder in geeeigneter Weise bei wichtigen Themen/Problemen informiert werden.
Diese Antwort ist für mich nicht o.k., weil ein Forum auch dem öffentlichen Austausch von Gedanken zwischen Kunden und Dienstleister/Entwicker dienen soll.
Da ein Austausch nicht statt gefunden hat und ARCHION angekündigt hat, das Forum umzugestalten, warte ich zunächst ab, wie es hier weiter gehen soll.
3. "Viewer: Der Viewer wurde nach der Testphase bereits vergrößert. Da die Grundeinstellungen der Browser nur eine bestimmte Anzahl von Bildern unmittelbar nach Aufruf anzeigen, würde eine weitere Vergrößerung des Viewers bedeuten, dass Sie zunächst einmal mehr Kacheln sehen." Ich hoffe, dass mit der nächsten Antwort dann das Problem der langen Ladezeiten beseitigt wird.
Warum ist eigentlich die aufwendige Bildvorschau am linken Rand nicht optional abschaltbar. Das würde viel Serverkapazität freisetzen. Wer auf genau eine Seite zugreifen will, braucht die Vorschau nicht,
Eine Idee, die mangels Personal ohnehin nicht hätte umgesetzt werden können. Dabei funktioniert die Vorschau längst nicht immer.
Ausdrücklich wird vom ARCHION-Support um "weitere Fehlermeldungen zu Meta-Daten und zur Qualität der Digitalisate sowie ... konstruktive Vorschläge zur Weiterentwicklung von Archion" gebeten.
Fehlerberichte sollen also im Geheimen abgewickelt werden, weil das Forum ja nicht mehr dazu genutzt werden soll. Schöne neue Welt.
Ihre Enttäuschung spricht aus diesen Zeilen und ich kann das verstehen. Ich glaube allerdings (bisher) nicht, dass ARCHION die Absicht der Geheimnistuerei hat. Ich wünsche mir ja im Gegenteil Antworten nach Fehlerbeseitigung.
Ob es nun besser wird? Das muss ARCHION zeigen. Fehler in den Meta-Daten, die es zu Hauf gibt, müssen nicht via Forum ausgetauscht werden. Wünsche zum Viewer u.ä., wo Unterstützung anderer Nutzer gewünscht wird, sollten m.E. aber im Forum bleiben.
Geben wir ARCHION eine Chance, die Zusammenarbeit zu verbessern! In ein paar Wochen wissen wir dann mehr.

Gruß
Libero
 
Hallo - zu diesem Thema mag es ja viele Begründungen geben, warum Antworten gegeben oder nicht gegeben werden.

Befremdlich finde ich, wenn Archion-User Archion-Admin-Aufgaben übernehmen (sollen ?) - obwohl die User doch 1. Hand-Antworten erbitten,
die in bestimmten Fällen ja auch nur Archion geben kann !

Kein Nutzer kann hier Digitalisate hochladen -
wissen, wann welches KB kommt - Qualität verbessern -
oder sonstige Archion-Interna wissen. Oder
sehe ich das falsch?

Freundliche Grüße





 
Hallo Leute,

für mich sind das von ARCHION nur fadenscheinige Ausreden, mehr nicht.

ARCHION sollte sich mal angewöhnen hier im Forum mehr präsent zu sein, dann könnte auf das ein oder andere Problem schneller reagiert werden.

Warum sollen die User Ihre Fehler/Probleme direkt per E-Mail an ARCHION senden? Gibt es da Geheimnisse? Dafür gibt es hier doch die Unterforen oder nicht und wenn hier ein Problem auftaucht können sich auch andere Forscher anschliessen. Das ist für mich sinnvoller und wesentlich informativer.

Kommunikation ist schon wichtig, aber dann sollte in meinen Augen wesentlich mehr von ARCHION kommen.

Im Moment stehen ja viel mehr Fragen als Antworten im Raum.

LG
Saburasti
 
Zurück
Oben