Abweichendes Datum innerhalb eines Eintrags: Trauung 1687 in Markt Erlbach

Hallo Forum,

LAELKB, PfA Markt Erlbach KB 9.5.0001-615-2 (Trauungen 1644-1696), fol. 217r, Nr. 20, Bild 164, Permalink https://www.archion.de/p/66b5bdb9f0/

N[ota] B[ene]. Jobst Baureiß, ein Beckenknecht, Wilhelm Baur-
eisen, Burgers od[er] inwohners zu Neuhoff ehe[licher] Sohn, u[nd] Elisabeth,
wei[land] Thomas Helmreichs von Einersdorff hinterlaßene tochter,
sind als Fornicanten von hiesigen Vogtampt eingezogen, und copu-
liret worden dem 22 Junii, als Mitwochen nach Dom[inica] 4 post Trinit[atis],
wie mit solchen Personen die gewohnheit ist.


Einerseits fand die Heirat am 22. Juni 1687 statt (= Mittwoch nach dem 5. Sonntag nach Trinitatis), andererseits wird der Tag der Hochzeit mit "Mittwoch nach dem 4. Sonntag nach Trinitatis" angegeben, was - nach Grotefend - auf den 15. Juni 1687 fällt. Welches Datum sollte übernommen werden?
 
Nach dem Julianischen Kalender ist (1687) Dominica 4 post Trinitatis der 19.Juni
der Mittwoch danach also der 22. Juni !

'Die meisten protestantischen Staaten behielten den julianischen Kalender bis ins 18. Jahrhundert bei, was vor allem in konfessionell gemischten Gebieten Deutschlands zu einem umständlichen Nebeneinander von „altem Stil“ neben „neuem Stil“ führte. In den protestantischen Reichsständen des Heiligen Römischen Reiches erfolgte die Umstellung am 18. Februar des Jahres 1700'
 
Der Gebrauch der unterschiedlichen Kalender ist mir bekannt.

Mein Fehler aber war, daß ich im Online-Grotefend (https://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste//grotefend/grotefend.htm) zwar die richtige Tafel Nr. 6 auswählte - 1687 fiel Ostern auf den 27. März -, dort aber nicht beachtete, daß Grotefend bei der Zählung der Sontage nach Trinitatis dem Pfingssonntag die Nr. 1 zuweist und somit der in der Tafel als "4. post Pent." (15.06.) bezeichnete Sonntag in Wirklichkeit der 3. Sonntag nach Trinitatis ist, der "5. Gervas. et Prot." (19.06.) in Wirklichkeit der 4. Sonntag nach Trinitatis usw. und damit die Zuordnung "22. Junii, als Mitwochen nach Dominica 4 post Trinitatis" korrekt ist.

Wer (richtig) lesen kann, ist auch hier mal wieder klar im Vorteil - und deshalb vielen Dank für Ihre Antwort, die mir erst meinen eigenen "Lesefehler" vor Augen führte ... ;)
 
Zurück
Oben