Übersetzungshilfe: Taufe Hermann Redeker aus Lage

http://www.archion.de/p/27d49fc91a/

Nr. 124
Geburtsort: Lage
Geburt: 29. Oktober 1814
Taufe: 6. November 1814
Name des Kindes: Hermann
Namen der Eltern: (Riker*)Johann Tous 11.137. Ziegelarbeiter (14.Nov. 2.)
Frideriche Sophie Amal. Strinhage ...

Könnt ihr mir sagen, ob ich das richtig gelesen habe?
Was bedeuten die "137" und der "(14. Nov. 2.)"?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Yannickhttp://
 
Hallo Yannik,

N. d. Kinder: Hermann
Namen der Ältern: Räker, Johann Töns N. 137 (Nummer der Hausstätte)
Ziegelarbeiter (14. Nov. 2)
Friederike Sophia Amal. (Amalie) Steinhage. Inf.
Taufzeugen: Hermann Düe, Lag. (Lage)

am 14.November 2 (1802) haben die Eltern geheiratet.

Gruß
Jörg
 
Fast richtig gelesen, aber nicht genug.
Die Anmerkung lautet:

Redeker vergl. Copul. Register u. Geburts Register Jahrgang 1821, 11 Decbr. - Pastor Rober.

Damit kommen wir der Erklärung näher. Nun der Text des Taufeintrags:

"Hermann (Räker*), Johann Töns N. 137. Ziegelarbeiter (14 Nov. 2.)
Friederike Sophia Amal. Steinhage Inf."

Ich habe mal getan, was mir gesagt wurde und habe die entsprechenden Einträge im Copulationsregister:

http://www.archion.de/p/f3f5541762/

und im Geburtsregister:

http://www.archion.de/p/e7618541cd/

gesucht. Jetzt erkennt man, dass N. 137 die Hausnummer gewesen sein dürfte und Pastor Rober einen von ihm vermuteten Schreibfehler seines Vorgängers korrigieren wollte. Töns war ein gängiger Vorname, woanders war er der Tünnes oder der Toni. "Inf." ist die Abkürzung für Infans = Kind.

Gruß,
Rainer
 
Ganz vielen Dank euch beiden.

Dagegen waren die Personenstandsregister ja das reinste Vergnügen.
Aber langsam versteht ich das System.
 
Zurück
Oben