Übersetzung eines lateinischen Eintrags

Wer kann mir helfen?

http://www.archion.de/p/49ad44ff05/

Eintrag vom 10. Febr. 1769 ... geboren und danach getauft
wurde Carolus Godefridus [Karl Gottfr.]... praenobiliu perentu [?] und
conjugu [verheiratet?] Domini Georgii Josephi DILG [Herr Gg. Jos. DILG] Satrapia Haimbacensis [Statthalter in der Johanniterkomturei Haimbach]
"inclyti ordinis melitensis" [oder "incluti ordiriy militensis" ???] satrapia [einschließlich ordentlicher militärischer Statthalter]
et Maria Elisabetha geborene STRAUBin
ehelicher Sohn. Paten [sind] der ehrenwerte Herr
Karl Bernhard DILG, offizieller Cancellaria Imperialiy [???]
Anlica ? Vienna [Wien],cujus absentis vicus [der abwesend vom Dorf ???]
unterstützt/vertreten von Herrn Claudius Avril, dicta [benannter]
Satrapia Secretarius [ ... Sekretär/Schreiber]

 
Mein Angebot:

Die Decima Februarij natus, et Sequenti baptizatus
est Carolus Godefridus praenobilium parentum, et
conjugum, Domini Georgii Josephi Dild Satra=
piae Haimbacensis, Inclyti Ordinis Melitensis
Satrapae, et Mariae Elisabethae natae Straubin
filius legitimus. Patrinus praenobilis Dominus
Carolus Bernardus Dilg Cancellariae Imperialis
Anlicae Viennae officialis, cujus absentis vices
supplebat Dominus Claudius Avril Dictae
Satrapiae Secretarius

etwas holperig, aber nah am Text:

Am 10. Februar geboren, und am folgenden Tag getauft
wurde Carolus Godefridus ⟨ehelicher Sohn⟩ der hochgeehrten Eltern,
der verheirateten, des Herrn Georg Joseph Dild,
des Statthalters der ‘Satrapie’ (Komturei?) Heimbach, des bekannten/berühmten Malteser(?) Ordens
und der Maria Elisabetha Straub
ehelicher Sohn. Taufpaten ⟨waren⟩ der hochgeehrte Herr
Carolus Bernardus Dilg ⟨Beamter⟩ der kaiserlichen
Wiener ‘Aulicae’ (Hof?) Kanzlei Beamter, in seiner Abwesenheit
vertrat seine Stelle Herr Claudius Avril,
Sekretär der ⟨oben⟩ genannten ‘Satrapie’ (Komturei?).

https://www.mittelalter-lexikon.de/wiki/Reichskanzlei
 
Zurück
Oben