Vornamen - jenseits von Johann und Anna

Ich fand in Clausthal im Jahre 1643 einen CYLIACUS. Der Name erscheint beim Täuflig us bei einem der Gevattern.

Da es diesen Namen weltweit angeblich nur einmal in Lybien geben soll, gehe ich mal davon aus, dass vielleich Cyriacus gemeint war.

Aber auch dieser verwundert mich, da in der Familie schon damals alle evangelisch waren.
 
[...]

Aber auch dieser verwundert mich, da in der Familie schon damals alle evangelisch waren.
Im evangelischen Hessen ist der Name Cyriakus nicht unüblich. Man begegnet ihm immer wieder, auch eingedeutscht "Cyriak", "Ciriak" u.ä. Ich sehe da keinen Widerspruch. Die im Link aufgeführten Namensträger nach 1500 scheinen ebenfalls alle evangelisch (und aus Thüringen) zu sein. Nachnamen mit Zil- oder Zül-Stamm (z.B. Zilch, Züllich) können (müssen aber nicht) sich von Cyriakus ableiten.
 
Im evangelischen Hessen ist der Name Cyriakus nicht unüblich. Man begegnet ihm immer wieder, auch eingedeutscht "Cyriak", "Ciriak" u.ä. Ich sehe da keinen Widerspruch. Die im Link aufgeführten Namensträger nach 1500 scheinen ebenfalls alle evangelisch (und aus Thüringen) zu sein. Nachnamen mit Zil- oder Zül-Stamm (z.B. Zilch, Züllich) können (müssen aber nicht) sich von Cyriakus ableiten.
Als Familinnamen oder wie bei mir als Vorname?
 
Als Vorname ist Cyriakus in Hessen mitunter nicht unüblich.. Sorry, hätte mich gleich deutlicher ausdrücken sollen.
 
Zurück
Oben