Personenstandsdaten/ urkunden

Hat jemand Informationen zu dem Verbleib der standesamtlichen Aufzeichnungen */oo/+ ab 1871 bis 1945 zur Gemeinde / Stadt Brostau in Niederschlesien?
Soweit ich recherchieren konnte sind die KB dieser Gemeinde, "Verlust"!
 
Hallo,

Standesamt gibt es erst ab Oktober 1874.


Brostau = Brostau-Jätschau (Brzostow) Kreis Glogau:
Evg. KB.: siehe Glogau.
***
Kath. KB.: siehe Jätschau, aber eine Filialkirche am Ort: Taufen 1634-1757; Heiraten 1634-1752; Tote 1634-1752 imDiözesan-Archiv Breslau.
Kath. KB.: Taufen 1753-1823; Heiraten 1752-1824; Tote 1752-1823; Heiraten-(Register) 1824-1876; Tote-(Register) 1824-1872im Diözesan-Archiv Grünberg.
Hinweis 1: Das kath. KB. Brostau 1634-1752 u. 1824-1871 ist als Mormonenfilm verfügbar.
Hinweis 2: Das kath. KB. Jätschau 1634-1777 ist als Mormonenfilm verfügbar.
***
Standesamt: Verbleib unbekannt.
 
Baukuthi,
danke für den Tipp.
"Mormonenfilm" verfügbar = im Internet zu recherchieren oder nur zugänglich in einer Filiale oder als Ausleihe?
Sind alle standesamtlichen Unterlagen = "Verbleib unbekannt"?
War Brostau eine grössere Stadt oder eher eine Kleinstadt/ KleinKleinstadt? Gibt es Hinweise zu den evangelischen Kirchen, direkt in Brostau ansässig?
Werde bei "Christoph" und auch im "Ahnenforum.net" mein Glück versuchen.
MfG
 
?????
Bei Familysearch können sie selbst schauen in welcher Form die Verfilmungen zugänglich sind.

Evg. Kirchenbücher siehe Glogau - ist das unverständlich?

Standesamt Verbleib unbekannt - wenn Teile vorhanden wären würde es da stehen ....
 
Hallo,
für Glogau gibt es leider nichts mehr, es ist alles verbrannt.

Es sind nur noch wenige Kirchenbücher erhalten geblieben, Standesamt alles Verlust.

Sven
 
Zurück
Oben