St. Oswald

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Der Weiler Boßweiler war Sitz der katholischen Pfarrei Quirnheim. Seit 1688 hatten die Franzosen durch die Kapuziner der Pfarrei Neuleiningen, wohin Boßweiler gehörte, wieder Gottesdienst in der Kirche zu Quirnheim halten lassen. Nach dem Ryswyker Frieden war die Nutzung der Kirche den Katholiken streitig gemacht worden. Sie stellten daher die Pusper Capell wieder her und hielten hier seit Weihnachten 1699 ihren Gottesdienst. Diese wurde dann Pfarrkirche, Boßweiler Sitz der Pfarrei und lange Zeit von Grünstadter Kapuzinern versehen.

Pfarrsprengel: Ebertsheim, Lautersheim, Quirnheim und vor 1773 auch Rodenbach mit den Höfen Bruchmühle, Fasanenhaus (prope villam Wilhelminam), Krummühle (Grummühl prope Bosweiler = Kronenmühle?), Papiermühle und Wilhelminenhof.

 

1776-1790 (Abschriften) Landesarchiv Speyer