Hl. Martin

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Um 1680 übernahmen die von Weißenburg kommenden Kapuziner, die in Bergzabern eine Niederlassung errichten durften, die Seelsorge der Katholiken in der Stadt Bergzabern und im ganzen Amt Barbelroth.

Pfarrsprengel: Barbelroth, Dierbach, Drusweiler, Hergersweiler, Horbach (d. i. Niederhorbach), Kapellen, Oberhausen, Winden und sämtlich Orte des Amtes Barbelroth mit den Höfen und Einöden villa (aula) teutonica (Deutschhof, Gemeinde Kapellen), villa caplonica prope urbem (Kaplaneihof, ebenda), Sägmühl.

Einzeleinträge auch aus: Blankenborn (mit Genehmigung des Pfarrers von Pleisweiler), Dörrenbach, Klingenmünster, Oberotterbach, Rechtenbach, Riedselz, Schweighofen.

 

1731-1797 Ortsgemeinde Bergzabern