Goodbye, Deutschland – hello, America
Franz Daniel Pastorius wurde am 26. September 1651 im bayerischen Sommerhausen geboren. Wie sein Vater strebte Pastorius eine Laufbahn als Jurist an und arbeitete nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt, ehe er sich an der Seite eines jungen Adligen auf eine zweijährige Bildungstour quer durch Europa aufmachte. Im Auftrag einer radikal-pietistischen Bewegung, der er sich in Frankfurt angeschlossen hatte, reiste Pastorius 1683 nach Amerika, um Land für die Gemeinschaft zu erwerben. Als die Frankfurter ihre Pläne änderten, stellte Pastorius das Stück Land, das er William Penn, dem Gründer Pennsylvanias, abgekauft hatte, dreizehn deutschen Familien zur Verfügung, die aus ihrer Heimat Krefeld fliehen mussten. Ende 1683 gründete er gemeinsam mit den geflohenen Quäkern und Mennoniten Germantown, die erste deutsche Siedlung auf nordamerikanischem Boden. Pastorius war aktiver Gegner der Sklaverei. Sein genaues Sterbedatum (Ende 1701 – Januar 1702) ist nicht bekannt.
Jetzt seinen Taufeintrag erforschen:
x
x
x
x
x
x

Vielen Dank
Vielen Dank an falbrecht für das Fundstück.
Immer wieder entdecken unsere Kundinnen und Kunden besondere Einträge in Kirchenbüchern, die uns selbst entgangen wären und über die sie sich untereinander in unserem Forum austauschen oder uns direkt davon berichten. Das freut und sehr und wir möchten uns bei allen bedanken, die diese Fundstücke mit uns teilen. Haben Sie vielen Dank, wir freuen uns sehr über jeden Beitrag und über jeden Hinweis.