Wie gehts weiter

http://www.archion.de/p/82bc6e08d6/
wie muss ich jetzt vorgehen um die Taufe von Müller zu finden. Danke
 
Ich stelle erstmal den Text hier rein.

-----------------

1782

Oberrodach.

Johann Müller noch ledigen Stands, ein Pappiermachers Ge-
sell uff der Warttenfelsser Pappier Mühl, welcher nach erhal-
tener Dimission in Oberrodach sich herberglich niedergelassen,
wurde den 18. 7br: Wurde mit seiner in gedachter Pappier-
Mühl geschwächten Margaretha Wichin(?), als des ehr und arbeit-
samen Veit Wichs Flössers und Jnwohners zu gedachten Oberrodach
 
Im Kirchenrecht bezeichnet man als Dimission unter anderem die „Entlassung“ (Ermächtigung) eines Pfarrangehörigen zur Heirat in einer anderen Gemeinde.
--------------
Wartenfels ist ein Gemeindeteil des Marktes Presseck im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).
--------------
Papiermühle ist ein Gemeindeteil des Marktes Presseck im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).
(Quellen: 3x Wikipedia)
 
Leider steht nicht dabei, wo Johann Müller geboren ist, aber er hat wohl in Wartenfels gelebt und in der Papiermühle gearbeitet.

Wartenfels gehört zur Pfarrei Rugendorf, damals Dekanat Kronach, heute Dekanat Kulmbach. Die Kirchenbücher sind bei Archion verfügbar.

Er muss dort - wie gesagt - nicht geboren sein und der Name Müller ist auch nicht gerade selten.

Haben Sie schon den Sterbeeintrag gefunden? Wenn man viel Glück hat steht dort auch der Geburtsort dabei. Die Taufen der Kinder und eine eventuelle zweite Heirat könnten auch helfen.
 
Taufe dürfte um 1760 gewesen sein, evtl. mal bei Archion hier suchen:

Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche > Dekanat Kulmbach > Presseck > Taufen; Trauungen; Bestattungen 1658-1773
 
Es ist leider noch komplizierter. Der Biebinger sagt, die Evangelischen aus Wartenfels wurden bis 1815 von der dortigen katholischen Gemeinde betreut.
 
Zurück
Oben