Liebe Ulrike
Ich habe auch Schopf-Vorfahren aus Münchingen, hatte mich bis zu deiner Anfrage in diesem Forum aber noch nicht um diese gekümmert. Nun bin ich drei verschiedenen "Schopf-Linien" auf der Spur, mit noch x Fragezeichen und einigem Klärungsbedarf (und manchmal mit einem gefühlten Knoten im Gehirn ob der Komplexität).
Momentan bin ich dran, mithilfe von Kirchenbüchern die Linien zu klären bzw. zu verifizieren. Ich beziehe meine Infos zu den SCHOPF aus den Kirchenbüchern bei archion und aus Einträgen auf genealogy.net (OFB Münchingen, Möglingen, Kornwestheim, Ditzingen; gedbas-Einträge). Die Einträge auf genealogy.net geben mir einen wertvollen, schnellen und umfassenderen Ueberblick über die Personen/Familien. Aber man sollte die Angaben und Beziehungen selbst prüfen - es ja dennoch "work in progress".
Vielleicht helfen dir für deine Forschungen meine "Funde" zu Conrad Schopf, alt und Jung:
archion.de Württemberg: Landeskirchliches Archiv Stuttgart > Dekanat Ditzingen > Münchingen > Mischbuch 1569-1705 Band 1
Bei Taufeinträgen
- zwischen 1583 bis 1595 bin ich nur auf Gevatter Conradt Schopff ohne Zusatz alt/jung gestossen (z.B. Bild 115 / Kind Jörg von Caspar Schirm oder Bild 117 / Kind Mathieß von Wendel Schmidt)
- um 1589 mehrmals Gevatter Catharina/Katharina, Conradt Schopffs Hausfrau (ohne Zusatz alt/jung)
- 1596, Bild 120 (Kind Conrad von Christian Schuler): Gevatter Jung Conradt Schopff
- 1602, Bild 137 (Zwillinge von Hans HEINRICH und Frau Elsa): sowohl Gevatter "Jung Conradt Schopff" als auch Gevatter "allt Conradt Schopff".
Vielleicht tauchte "Alt" und "Jung" zur Unterscheidung erst auf, als der "Jung Conradt" reif genug für die Verpflichtung als Gevatter war. (15.3.1598 Geburt von erster Tochter Anna, Heiratsdatum berechnet)
Im OFB Kornwestheim ist ein Jung Conrad Schopf (Münchingen *6.9.1573 +26.6.1616), verheiratet mit Barbara Minner *um 1560 in Kornwestheim. Diese starb als "Barbara Jung Conradt Schopffes Hausfrau am 26.6.1616 in Münchingen
http://www.archion.de/p/f143e3cbd6/ li, 3.Eintrag von oben. Der "Jung Conrad Schopff" stirbt lt. KB Münchingen am 24.10.1621 (und nicht am 26.10., wie im OFB Kornwestheim angegeben):
http://www.archion.de/p/c8e17a1947/, würde damit dem Conrad (4) Schopf im ODB Münchingen entsprechen
https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=muenchingen&ID=I10005&nachname=SCHOPF&modus=&lang=de
Die Mutter des "Jung Schopff Conrad (*6.9.1573 Münchingen, wäre die zweite Ehefrau (Margaretha) seines Vaters Conrad (1) Schopf * um 1545 Münchingen gem. OFB Kornwestheim, bzw OFB Münchingen, Dessen erste Ehefrau soll eine Katharina *um 1550 /OFB Kornwestheim), die zweite eine Margaretha sein
https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=muenchingen&ID=I9992&nachname=SCHOPF&modus=&lang=de.
Im übrigen stimmt die Existenz eines Bruders "Hetumian" von Anna SCHOPF, *15.3.1598 wohl nicht, da hat sich glaube ich ein Transkribtionsfehler beim Taufeintrag eingeschlichen.
Das ist ein längerer Eintrag geworden, hoffe dass er noch "lesbar" ist. Hast du Interesse an einem weiteren Austausch / Kontakt (ich glaube, das würde auch bilateral gehen, um das Forum nicht über Gebühr zu strapazieren.
Meine Schopf-Linien stocken z.Z. bei
- SCHOPF Johann Georg (Jaißle)*12.10.1691, verh. mit VELTE Anna Magdalena
- SCHOPF Sebastian, errechn. *1585, verh. mit MARIA errechn. *1590
- SCHOPF Jerg (ca.1598-1638/Ditzingen) verh. mit HEMMINGER Ursula, 1598 Ditzingen
- es geht evtl. noch in Richtung eines der Conrads ...
Schöne Grüsse
Sabine