Kirchenbücher Dresden

Ein Hallo an alle Suchenden!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Von Dresden sind nun schon einige Kirchenbücher hochgeladen worden, und weiße Lücken sind keine mehr vorhanden. Bedeutetet das, dass aus jüngerer Zeit keine weiteren Kirchenbücher mehr hochgeladen werden? Momentan ist die allgemeine Zeitgrenze im Jahr der Einführung der Standesämter. Kommt da noch mehr? Weiß das einer/eine?
 
Im Bereich des
Landeskirchlichen Archivs der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
liegt das Sperrjahr bei 1875. D.h. Daten nach 1875 gehen nicht online.
 
Im Kostenpflichtigen Bestand von Ancestry befinden sich die Standesamtsregister von Dresden ab 1876 - die Sterberegister bis 1952 -. Die anderen Register enden früher.

LG Klaus
 
Vielen Dank für die Antworten! Von den Unterlagen auf Ancestry weiß ich, aber ich hatte gehofft, in den Kirchenbüchern noch hilfreiche Zusatzinformationen zu finden. Schade.
 

Eine weitere Hilfestellung in diesem Fall bietet Ancestry über die sog.

"Kirchl. Wochenzettel" von Dresden und Umland daraus kann man auch viel

entnehmen... wenn du aus der Nähe kommen solltest bietet sich noch der Gang

zum Landeskirchenamt direkt in DD an.

Beste Grüße
 
Für Württemberg gilt dieselbe Sperrfrist, dort mit dem Hintergrund bzw. der Begründung, dass ab 1875 die damals eingeführten staatlichen Register (Standesämter) die allein verbindlichen Daten führen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und ich vermute für Sachsen denselben Zusammenhang.
 
Für Württemberg gilt dieselbe Sperrfrist, dort mit dem Hintergrund bzw. der Begründung, dass ab 1875 die damals eingeführten staatlichen Register (Standesämter) die allein verbindlichen Daten führen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und ich vermute für Sachsen denselben Zusammenhang.
Eigentlich kein überzeugender Grund, oder? Ich arbeite auch gerne mit den unverbindlichen Daten der Kirchenbücher, wenn sie über Archion leicht zugänglich sind.

Jedenfalls besser, als für jeden Fall quer durch Deutschland zu reisen und in den Stadtarchiven irgendwelche nicht-digitalisierte Standesregister zu durchsuchen. ( Ja ich weiß, viele Standesregister sind mittlerweile auch im Internet verfügbar. Aber auch die findet man nicht immer leicht.)
 
Eigentlich kein überzeugender Grund, oder? Ich arbeite auch gerne mit den unverbindlichen Daten der Kirchenbücher, wenn sie über Archion leicht zugänglich sind.
Ja... überzeugend finde ich das auch überhaupt nicht. Diese Umstände muss ich aber wohl oder übel zähneknirschend akzeptieren, darf mich aber mit den Forschern mitfreuen, deren Forschungsgebiete in Landeskirchen liegen, wo Kirchenbücher zum Teil bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bei Archion verfügbar sind.
Einheitlichkeit täte hier Not, aber hinsichtlich Veröffentlichungsregelungen und Interpretation gesetzlicher Schutz-/ Sperrfristen und Erstellung verschiedenster spezifischer Archivordnungen braut da jede Kirche ihr eigenes Süppchen...
 
Das hat für uns Forscher natürlich auch große Vorteile. Wäre hier eine Einheitlichkeit vorgegeben, würden wir in ganz Deutschland Kirchenbücher nur bis 1875 angezeigt bekommen. Die jüngeren würden uns dann in ganz Deutschland vorenthalten, da wie stets die strengsten Vorschriften greifen. Sachsen oder Württemberg oder auch Hannover würden dann strikt darauf bestehen, dass entweder ihre ganzen Kirchenbücher nicht gezeigt werden oder zumindest die von 1875 onwards nicht, dann also alle in Deutschland nicht.

Es ist doch viel geschickter, einen der zahlreichen Entscheidungsträger nach dem anderen zu überzeugen und Teilerfolge einzufahren. Und wie man sieht, gelingt das auch. Sogar das bisher viele Jahre konsequent ablehnende Niedersächsische Landesarchiv in Bückeburg konnte überzeugt werden, hier überhaupt mitzumachen. Es wäre für Sachsen imho schon erfreulich, wenn überhaupt irgendwelche Kirchenbücher neu bei Archion eingestellt werden, aus welchen Zeiträumen auch immer. Hätte beispielsweise der Westen Sachens eine eigene Befugnis, wäre er vielleicht einfacher zu überzeugen, seine Kirchenbücher auch mal weltweit vorzuführen.
 
Zurück
Oben