http://www.archion.de/p/740afdeb45/
Liebes Forum,
es geht um den Traueintrag auf der linken Seite. Das meiste ist gut zu lesen, aber an manchen Stellen komme ich nicht weiter und hoffe auf Hilfe. Vielen Dank fürs Anschauen und Grüße, Ulrike
Im Jahr Christi Achtzehnhundert Fünf und Dreißig
den vierzehnten Mai wurden nach der in der
Kirche hiesiger Pfarrei geschehenen und ordnungs-
mäßigen Proclamation nach vorhergegangener
Erlaubniß des Hochlöblichen Regierungsamts Breu-
berg de dato Breuberg den vierzehnten April
achtzehnhundert Fünf und Dreißig, nach rath [?]
tem Zeugniß des Hochlöblichen Landgerichts
Höchst, daß ihrer ehelichen Par[?] kein
privatrechtliches Hinderniß im Wege stehe.
de dato Höchst den vierzehnten April Achtzehn-
hundert Fünf und Dreißig, nach gewohnten
[?] ischen Erfordernissen und mit Einwilli-
gung der beiderseitigen Ältern getraut und
ehelich eingesegnet: Georg Saul, des Baltha-
sar Saul, Ackermanns und Ortsbürgers in dem
zur hiesigen Pfarrei gehörigen Filial Hain-
grund mit seiner Ehefrau Anna Marga-
retha, gebornen Hutz/Hotz [?], gezeugte ledige Sohn
alt drei und zwanzig Jahre drei Monate
und vierzehn Tage, neu angehender Ortsbürger
daselbst, und Catharina Elisabetha Marquardt,
des Philipp Marquardt, Ortsbürgers daselbst,
mit Eva Elisabetha gebornen Olt, ehelich er-
zeugte ledige Tochter, alt zwanzig Jahre und vier Monate.