Sind die KB des früheren Herzogtums Sachsen-Coburg vollständig? Ein Vorfahre stammte aus Sachsen-Coburg um 1700, find aber seinen Eintrag nicht bei den KB des Dekanats Coburg.
Coburg
Hallo,
Lücken sind mir keine bekannt.
Jedoch fehlen zwei weitere Kirchenbücher der Stadt Coburg noch.
Feste und Hofgemeinde, die noch digitalsiert werden müssen.
Sven
Diese KB habe ich auch gesehen. Ich frage mich, ob in diesen KB von Coburg auch Einträge von Bürgern zu finden wären oder ob dort nur Mitglieder des Hofs bzw. der Festung aufgeführt wurden.
Hallo,
das kann so sein dass dort ein Schuster der am Hof gearbeitet dort zu finden sein wird.
Die Bücher sollten dieses jahr verfügbar sein.
Sven
Ein Ortsverzeichnis des Herzogtums Sachsen-Coburg(-Gotha) findet sich bei der ELKB.
https://www.archiv-elkb.de/archivbestaende/uebersichten/kirchenbuecher
Zu beachten ist auch, dass Sachsen-Coburg mehrere Exklaven hatte, z.B. Königsberg in Bayern (mit mehreren kleinen Orten), Nassach und Erlsdorf. Außerdem bis 1834 das Fürstentum Lichtenberg im heutigen Rheinland-Pfalz. Siehe z.b. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sachsen-Coburg_und_Gotha#Herzogtum_Sachsen-Coburg
Alle KB des früheren Herzogtums Sachsen Coburg sind nach Abgleich mit den Beständen der EVLB noch nicht bei archion. Aber vielen Dank für die sehr nützlichen Infos, die mir bei der Forschung weiterhelfen.
Hallo Marco,
Du schreibst im Ersten Eintrag aus dem Herzogtum Coburg dh. er muss nicht zwangsläufig aus der Stadt Coburg selbst sein.
Mir stehen alle Kirchenbücher des Herzogtums (bis auf eins) zur Verfügung, oft kann ich typische Namen auch gleich einordnen und weiß wo diese hingehören.
Wenn Du mir den Namen nennst, könnte ich versuchen mehr in Erfahrung zu bringen
Gruß
Oberfranke
An Oberfranken: Ich habe Ihnen eine Nachricht geschrieben. Mfg