http://www.archion.de/p/8b0197b6de/
Ich habe nur ein Kind gefunden, das 1723 gleiczeitig mit der Mutter starb.
http://www.archion.de/p/8b0197b6de/
Ich habe nur ein Kind gefunden, das 1723 gleiczeitig mit der Mutter starb.
Heinzi:
Dies war wohl das 1. Kind. aus 1. Ehe
Vater: Pontif. Relig.
Dieser Johannes Bullinger starb 1800 in Simmozheim.
(Ich kenne mich in der dortigen Gegend nicht aus -
Kenne aus anderen Regionen u. a. die Regelung,
dass vor Eheschließung vereinbart wurde - nach welcher Religionszugehörigkeit die Kinder erzogen werden sollten - oft nach der Mutter,
aber auch je nachdem nach dem Vater.
http://www.archion.de/p/9cc9e93585/
VG.
Teile des ältersten Kirchenbuches sind kostenfrei einsehbar:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPX-PQ7F-9?cat=301998
es sind leider uralte Áufnahmen des Reichssippenamtes von 1940.
Das Buch ist in Teilen schlecht lesbar und irgendwie alles durcheinander.
Sven
@Seaotter
Danke dann es klar er war katholisch, es dürfte somit auch der Gesuchte sein.
Sven
Öschelbronn Anno 1724 den 25ten Jan. seynd nach gehaltener Betstund
copuliert worden: Leonhardt Bullinger, Witwer und Bürger in Simmozheim,
Merklinger Ambts, und Anna Catherina, Martin Bühlers, Bürgers allhier,
eheliche Tochter.
VG
1. Frau Entfernung Simmozheim - Stupferich ca 36 km
2. Frau Entfernung Simmozheim - Öschelbrunn ca 27 km
Wofür steht Pontif. Relig.? Bedeutet es, dass die Person katholisch ist?
Ich habe jetzt the Look up service bei FamilySearch geschrieben.
Alles sehr spannend.
Vielen Dank für die Hilfe.
ja richtig katholischer Religion oder oft auch päbstlicher Religion bezeichnet.
es gibt aber auch andere nicht so schöne Bezeichnungen, die die Pfarrer hierfür verwendet haben .
Sven