"Ich weiß, dass ich gar nichts weiß" ... Leider geht aus dem Sterbeeintrag von Joachim Cehrenberg nicht der Name des letzten Wohnortes hervor. Er war nach Sterbealter um 1610 geboren. Ob in Mecklenburg geboren, ist auch nicht sicher. Im Internet sind mehrere alte Karten von Mecklenburg zu sehen; so könnten Sie zumindest den Raum sehen, aus dem J. Cehrenberg gekommen sein soll. - link s.u. - Auch gibt es von dem Adelsgeschlecht Dessin einige Info im Internet - daraus können Sie sehen, wo diese Familie Dessin Besitz um um ca. 1625 hatte und somit den letzten Wohnort ungefähr eruieren. - Ich kenne mich im Raum Coburg nicht aus - wer herrschte dort vor 1638 ? Gab es Verknüpfungen zwischen dem dortigen Herrscher und den Herrschern von Mecklenburg? - Einen Heiratseintrag von J. Cehrenberg haben Sie anscheinend nicht gefunden? - Gibt es alte Akten des Adelsgeschlechtes Dessin im Landesarchiv Mecklenburg/Schwerin o. ä. ? - Manchmal kann man noch Bedienstetenakten finden. - Wo überall in Mecklenburg taucht der Name Cehrenberg, Cerenberg, Cerenburg, Cehrenburg, Kehrenberg, Kerenberg usw usw zu der Zeit im Raum Mecklenburg auf ? - Es ist möglich, dass Sie doch noch "irgendwo" einen Zipfel der Decke über die genauere Herkunft des J. Cehrenberg finden können. Es dauert lange, aber versuchen würde ich es.
Bei den üblichen Datenbanken haben Sie vermutlich schon gesucht?
Den Namen Cehrenberg müssen Sie mit verschiedenen Schreibweisen probieren -
aber das wissen Sie ja alles selbst.
VG.
https://www.euratlas.net/history/europe/1600/de_entity_4918.html
https://rathaus.rostock.de/de/rathaus/aktuelles_medien/pr_auml_chtig_vermessen_mecklenburg_auf_karten_1600_bis_1800/281411
https://rathaus.rostock.de/de/rathaus/aktuelles_medien/pr_auml_chtig_vermessen_mecklenburg_auf_karten_1600_bis_1800/281411
und vieles mehr
bing.de
google.de
startpage.com
usw usw