F. Ridler : ... > Nichts gegen bestimmte Volksgruppen, aber warum sollte man auf einer norddeutschen Beerdigung Griechen und Juden hervorheben ? <
Wenn nun der richtige Text da ist, dann ist es doch alles gut ?
Zu Ihrer Frage s.o. : Bibeltexte werden interpretiert als Gleichnisse genommen - und, auch in Nord-D. waren / sind Fremde, auch (nicht nur) Mitglieder dr genannten Volksgruppen.
Zu Ihrer Textfundstelle : Was hatte dieser Text mit dem Verstorbenen zu tun - sollte er noch im Tode davon hören, dass er etwas versäumt hat - oder war es eine Preisung seiner christlichen Einstellung ?
Auch das wußten nur seine Angehörigen und der Pastor vermutlich.
Kirchgänger und Trauergäste interpretieren Predigten anders -
der eine münzt es auf sich - der andere meint, der Pastor sagt einem Anderen etwas - und so ist es auf Beerdigungen (leider) - der Freund des Verstorbenen hört nur Gutes - der Feind nur Schlechtes aus Inter-pretationen.
Nach dieser meiner "Interpretation" auf Ihre Frage,
klinke ich mich nun aus.
VG.