http://www.archion.de/p/e43e1cba85/
Guten Morgen ich bräuchte wieder eine Lesehilfe.
die erste Eintragung für 1737. Heirat von Ingwer Naansen ...
Danke
http://www.archion.de/p/e43e1cba85/
Guten Morgen ich bräuchte wieder eine Lesehilfe.
die erste Eintragung für 1737. Heirat von Ingwer Naansen ...
Danke
Moin,
ich trau mich mal:
den 10. Mertz (siv.?)Domin. Quadragesimae: Ist Ingver Naansen(*1) sehl. Naane Doysen v. Bülligland nachgelasener ehel. Sohn, mit seiner Braut Anna Hanßes(*2) sehl. Hanß Iemß(*3) von Habül(*4)ehel. Tochter copuliert worden.
..? ohne Verlobung
Text links vom Eintrag: ..? auf Order d. Generalsuperintendent (?)
(*1+2)Patronyme
(*3) der erste Buchstabe ähnelt des "I" in Ingver, heutige Schreibweise dann vermutlich "Ihms"
(*4) (Hallig) Habel - wird in vorhergehenden Eintragungen öfter genannt
Den Ausdruck Bülligland kenne ich nicht,ich würde daher empfehlen beim Nordfriisk Instituut nachzufragen.
Gruß
Hilli
Vielen Dank für die Rückmeldung
"Bülligland" oder auch "Böllgeland" ist eine Region auf der Hallig Gröde und da die Hallig Habel zu Gröde gehört, passt es.