Kirchenbuch Albisheim 1, Bl. 117
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz

[Eintrag von Pfarrer Franz Christian Greser (Gräser)]
Bestattungsregister, 1720 [Groß- und Kleinschreibung uneindeutig; v wird fast regelmäßig im Anlaut für u verwendet.]
01 ANNO 1720.
02 Den 1sten Martii des Nachts gegen 9 vnd 10 Uhren ist durch
03 Verführung des Gottlosen vnd Versoffenen Schneiders Johann Adam
04 Stielgebaures[1], Engelberth Ermerth[2], welchen der heillose[3] Mann mitt sich nach Marnheim ge-
05 locket, vnd Ihn im stockfinstern Verlaßen, im Heimgehen bey dem
06 Hauer Hoff in den Neugemachten Graben unter dem waßer ge-
07 wehr gestürtzt vnd ohne einiges Menschen wißen vnd Hülffe erbärm-
08 lich ertrunck[en] vnd ist dieser elendig ertruncken.
09 Engelberth Ermerth, des Gerichts, vnd ein gegen iederman ehrlich vnd gutthä-
10 tiger Mann[4], mitt Christlichen ceremonien[5], ge-
11 sang vnd Klang auch Leichenpredigt über den text Eccl[esiasticus][6] 9. V[ers] 12
12 begraben worden, den 4[ten] gedachten Monaths Martii.
[1] Schreibung uneindeutig, evtl. auch Stielgebauers.
[2] Name am Rand nachgetragen.
[3] Über der Zeile nachgetragen.
[4] Folgt Streichung: Vnd ist den4[ten] ej[us]dem.
[5] Endung analog zu vergleichbarem Eintrag auf dieser Seite ergänzt.
[6] =Sirach: „Hab keinen Gefallen am Erfolg der Frevler; bedenke, dass sie bis in den Tod nicht gerecht gesprochen werden.“