Über uns

Archion ist ein Internetportal, das seit März 2015 historische Kirchenbücher und andere für die genealogische und biographische Forschung relevante Quellen digital zur Verfügung stellt.
Betreiber von Archion ist die Kirchenbuchportal GmbH mit Sitz in Stuttgart, die im Jahr 2013 von der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam mit elf evangelischen Landeskirchen errichtet wurde. Seit der Gründung sind weitere Gesellschafter und Vertragspartner der bestehenden GmbH hinzugetreten. Zu den Partnerarchiven zählen evangelische Archive, Bistums-, Stadt-, Vereins- und Landesarchive.

Die Kirchenbuchportal GmbH nimmt ihre Aufgabe im Zusammenwirken mit den teilnehmenden Körperschaften im Bewusstsein der Bedeutung des Archivgutes sowie seines geschichtlichen und wissenschaftlichen Wertes wahr.

Zum jetzigen Zeitpunkt stehen mehr als 150 000 Kirchenbücher aus 25 Archiven auf Archion zur Einsichtnahme bereit. Das Unternehmen fügt täglich weiteres Archivmaterial der Partnerarchive hinzu. Alle Neuzugänge werden auf der Homepage tagesaktuell angezeigt. Bei der Onlinestellung des digitalisierten Archivmaterials hält sich Archion an die Vorgaben des jeweiligen Partnerarchivs.

Träger in öffentlicher Hand
Die Kirchenbuchportal GmbH ist in öffentlicher, kirchlicher Hand.

Kostenfrei für Archive
Die Archive stellen die Bilder zur Verfügung. Für die Onlinepräsentation und das Datenhosting entstehen den Archiven keine Kosten.

Öffentlicher Zugang in den Archiven
Datengebende Archive erhalten mittels der kostenlosen Lesesaallizenz die Möglichkeit einen öffentlichen Zugang zum Portal bereitzustellen.

Qualitätsmanagement
Durch Rückmeldungen der Nutzer können Fehler bei Daten und Bilder korrigiert werden und Ergänzungen erfolgen. Dies geschieht in enger Absprache mit den Archiven.

Datenhoheit und Datenimport
Die Datenhoheit und alle Rechte an den Bildern bleiben bei den Archiven, Archion erhält das einfache Nutzungsrecht. Nahezu jedes Datensystem und jedes Dateiformat kann integriert werden.

Support
Die Forschenden erhalten einen umfassenden Support: Neben der Kontaktaufnahme per E-Mail besteht die Möglichkeit, mit dem Archion-Support direkt aus dem Viewer heraus zu kommunizieren. So können viele Fragen unkompliziert gelöst werden, weil aus dem Viewer heraus direkt auf das Buch und auf das Bild verwiesen wird.

 

 

 

Stand: Mai 2023

Förderung der sozialen Interaktion
Durch bestehende Crowdsourcingmöglichkeiten, wie UGC (User Generated Content) und dem Austausch im Forum, wird die soziale Interaktion unter den Forschenden unterstützt und gefördert.

Faires Bezahlsystem
Die Suche, ob ein bestimmtes Kirchenbuch digital vorliegt, ist frei zugänglich. Die Einsichtnahme in die digitalisierten Quellen ist kostenpflichtig. Dazu kann zwischen verschiedenen Zugangspässen gewählt werden, die alle nach dem ausgewählten Zeitraum enden. Es gibt keine automatische Verlängerung.

Downloadfunktion
Während eines Buchungszeitraums können unbegrenzt viele Seiten betrachtet werden. Eine integrierte Downloadfunktion ermöglicht es den Forschenden darüber hinaus, eine bestimmte Anzahl an Seiten dauerhaft auf ihren eigenen Rechnern zu speichern. Jeder Download wird automatisch mit einer Quellenangabe versehen.

Persönlicher Benutzerbereich
Ein kostenloser, persönlicher Benutzerbereich ermöglicht nach einer einmaligen Registrierung die Kommunikation unterhalb der Forschenden. Lesezeichen werden dort gespeichert und die Suchhistorie wird dokumentiert.