Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Archiv der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Besucheradresse
Evangelisches Zentralarchiv
Bethaniendamm 29
10997 Berlin
Kontakt
Tel.: 030 - 225045 - 20
Kontakt zur Kirchenbuchstelle:
E-Mail: kirchenbuchstelle@ezab.de
Homepage
Kirchenbücher online
Für Ihre Ahnenforschung finden Sie Kirchenbücher aus Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg Ost, Pommern, Posen und Schlesien online bei Archion

Öffnungszeiten (des Benutzersaals)
Mo. - Do. 9 bis 16 Uhr
Informationen zur Platzreservierung auf der Homepage des Archivs: www.ezab.de
Das Evangelische Zentralarchiv in Berlin verwahrt die Unterlagen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Union Evangelischer Kirchen sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger. Darüber hinaus sammelt es die Nachlässe bedeutender evangelischer Persönlichkeiten sowie das Archivgut überregionaler Einrichtungen und Vereine. Unter seinen Beständen sind auch ca. 6.000 Kirchenbücher evangelischer Kirchengemeinden in den ehemaligen östlichen Kirchenprovinzen Preußens. Sie stammen aus den Provinzen
Ost- und Westpreußen,
Pommern,
Posen,
Schlesien,
Brandenburg (östlich von Oder und Neiße).
Einige der Provinzen sind im Bestand mit zahlreichen, andere infolge von Kriegsverlusten nur mit wenigen Kirchenbüchern vertreten.
In der Kirchenbuchstelle des EZA werden für Personen, die aus den früheren deutschen Ostgebieten stammen und ihre Personenstandsunterlagen verloren haben, aus den vorhandenen ostdeutschen Kirchenbüchern Ersatzurkunden ausgestellt. Diese werden als rechtskräftige Nachweise für Renten- und Erbschaftsangelegenheiten anerkannt. Aufträge für genealogische Sucharbeiten können nur in sehr begrenztem Umfang übernommen werden. Da nicht alle Kirchenbücher durch alphabetische Namensregister erschlossen sind, benötigen wir für eine Suche möglichst genaue Angaben zur betreffenden kirchlichen Amtshandlung und zum Wohn- bzw. Geburtsort der Gesuchten.
Beachten sie bitten, dass die meisten Kirchenbücher und einige Aktenbestände zum Schutz des Originals auf Mikrofiches verfilmt wurden. Die Benutzung dieser Unterlagen Kirchenbücher erfolgt deshalb an einem unserer Mikrofiche-Lesegeräte. Die Reservierung eines Mikrofiche-Leseplatzes ist unbedingt erforderlich, da wir nur über eine begrenzte Anzahl von Lesegeräten verfügen. Reservierungen werden nur schriftlich entgegengenommen.
Gebührentafel
Für die Benutzung von Archivgut in unserem Benutzersaal:
- für private Zwecke: je Benutzertag 9,00 EUR
- für geschäftsmäßige Zwecke (Tätigkeit gegen Entgelt): je Benutzertag 35,00 EUR
Für schriftliche Auskünfte:
- für die erste Viertelstunde: 15,00 EUR
- für jede weitere angefangene Viertelstunde: 10,00 EUR
Für die Ausstellung und Beglaubigung von Urkunden bzw. Fotokopien:
- Ausfertigung einer beglaubigten Urkunde: 8,00 EUR
- Beglaubigung einer Fotokopie: 5,00 EUR
Für die Anfertigung von Reproduktionen aus Kirchenbüchern:
- Bearbeitungspauschale: je Auftrag 5,00 EUR
- Kopie einer Kirchenbucheintragung: je 1,00 EUR