Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin

Archiv der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Besucheradresse

Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
Bethaniendamm 29
10997 Berlin

Kontakt

Tel.: 030 - 225045 - 0
E-Mail: elab@ekbo.de

Kirchenbücher online

Für Ihre Ahnenforschung finden Sie Kirchenbücher aus Berlin und Brandenburg online bei Archion

Öffnungszeiten (des Lesesaals)
Montag - Donnerstag: 9.00-16.00 Uhr

Profil des Archivs
Das ELAB verwaltet als landeskirchliche Dienststelle Archivgut der Kirchenprovinz Brandenburg der ehemaligen preußischen Landeskirche, der ehemaligen Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (EKiBB) und der heutigen Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
Der zeitliche Schwerpunkt der Bestände liegt zwischen 1850 und 1990. Eine Besonderheit gegenüber anderen Landeskirchen besteht in der Regionalisierung kirchlicher Leitungsstrukturen infolge der Teilung Berlins. Das Archiv legt Sammlungen an und nimmt kirchenrelevante Nachlässe auf. Das ELAB ist zuständig für die historischen Kirchenbibliotheken und Kirchenbücher auf dem Gebiet der Landeskirche. Das ELAB berät die Gliederungen der verfassten Kirche, Stiftungen und Werke in allen Angelegenheiten des Archivwesens.

Bestände
Mehr als 20.000 Kirchenbücher von rund 2.000 Kirchengemeinden in Berlin-Brandenburg und der Schlesischen Oberlausitz von der Reformation bis 1945, auf Mikrofiches und zum Teil als Digitalisate verfügbar. 2927 Bände fotografische Reproduktionen von Alt-Berliner Kirchenbüchern. Im Lesesaal steht eine Kirchenbuchdatenbank zum Auffinden der benötigten Kirchenbücher zur Verfügung.

Erschließungshilfen für die Kirchenbücher
- Kartei sämtlicher Taufen von 1750-1874 in Alt-Berliner Kirchengemeinden
- Generalregister der Trauungen in Alt-Berliner Kirchengemeinden von 1583-1874
- Generalregister der Bestattungen in Alt-Berliner Kirchengemeinden von 1800-1874

Benutzung
Eine Platzreservierung ist nicht erforderlich.

Gebühren
Die Benutzungsgebühr für private Zwecke je Benutzertag (Mo.-Do. 9.00-16.00 Uhr) beträgt 9,00 €.

Anfragen
Schriftliche Auskünfte können aus zeitlichen Gründen nur sehr begrenzt erteilt werden. In der Regel ist die persönliche Forschung notwendig.  Unsere Bearbeitungsgebühren betragen für die erste Viertelstunde 15,00 € und für jede weitere angefangene Viertelstunde 10,00 €.

Kirchenbuchverzeichnisse
- Archivberichte/Beihefte aller bisher verfilmten Kirchenbücher, gegliedert nach der Ordnung der Kirchenkreise von 1994, herausgegeben von Jürgen Stenzel im Auftrag des Konsistoriums der EKBO. Die Beihefte zum Archivbericht können gegen eine Schutzgebühr von 3,- €, zzgl. Porto bestellt werden.
- Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin. Teil II: Alt-Berlin. Bearbeitet von Christa Stache. 1987. 192 S.
- Brandenburgische Kirchenbücher : Übersicht über die Bestände der Pfarr- u. Kirchenarchive in den Sprengeln Cottbus, Eberswalde und Potsdam der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg / gesammelt von Karl Themel. Erg., bearb. u. eingeleitet von Wolfgang Ribbe. 1986. 527 S.
- Die evangelischen Kirchenbücher von Berlin : Übersicht über die Bestände der Pfarr- und Kirchenarchive der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (Berlin West) und des Sprengels Berlin (Ost) der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg / gesammelt von Karl Themel. Erg., bearb. und eingeleitet von Wolfgang Ribbe. 1984. 139 S.